Im Rahmen der 1. International Faculty Exchange Week der TU Clausthal präsentieren am 20. und 22. Mai 2025 11 internationale Post Docs Einblicke in Ihre aktuelle Forschung rund um den Themenbereich Energie
Im Rahmen der 1. International Faculty Exchange Week der TU Clausthal präsentieren am 20. und 22. Mai 2025 11 internationale Post Docs Einblicke in Ihre aktuelle Forschung rund um den Themenbereich Energie
im Zugverkehr oder die simulationsbasierte Qualitätssicherung von Softwaresystemen. Das SWZ war am 1. Januar 2013 gegründet worden und wird zunächst bis 2019 mit 4,3 Millionen Euro aus dem Wissenschaf
im In- und Ausland erlangte er bereits einen hervorragenden Ruf. Freier Eintritt für Studierende des 1. und 2. Semesters Eintrittskarten für das Konzert am 20. Mai sind im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt […] buch@grosse.harz.de ) und an der Abendkasse für 14 Euro (ermäßigt 8 Euro) erhältlich. Studierende des 1. und 2. Semesters der TU Clausthal erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen auf der Homepage
über den ausführlichen Bericht darin über seine Bestellung zum Honorarprofessor der TU Clausthal. Am 1. Juni sehen sich Professor Wan Gang und Professor Hanschke bereits wieder. Bundesforschungsministerin
charakterisieren. Bei idealen Bedingungen sind hierbei Strukturen bis zu 200 Nanometer (1 Nanometer ist gleich 1 Millionstel Millimeter) im Material detektierbar. Die Proben werden in das Gerät (Marke
In dem am 1. Juni gestarteten Forschungsvorhaben gehen die Goslarer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN), der TU Clausthal und des Fraunhofer He […] wird mit der Harz Energie in Goslar durchgeführt. Insgesamt beläuft sich der Industriebeitrag auf 1,9 Millionen Euro. Weitere Informationen Kontakt: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Presse- und
Wertstoffgesetzes bis hin zur Gewerbeabfallverordnung. Die novellierte Gewerbeabfallverordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft. Die Verordnung stärkt das Recycling und die Wertstoffverwertung von gewerblichen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.