n) Doppelseitig hochpolierte Dickschliffe (ablösbar, z.B. Bestimmung von Flüssigkeitseinschlüssen) 1 Inch Rundträgerschliffe (Glasträger oder Bakelit-Rahmen) und ich kann NOCH mehr... Digitale Fotos knipsen […] erstes mobiles Telefon war übrigens ein NOKIA 3210 - Danke BIRGIT !. Wunderbares Gerät. Einmal laden und 1 Jahr damit telefonieren. In meinem Berufsleben wurde ich zum Chemielaboranten an der Technischen Universität
Eröffnung und Begrüßung Kurze Einführung in die Themen Vorstellung der Referent*innen 16:15 Vortrag 1 Achim Harting, Harting Energy Consult: Zweckmäßige Vorgehensweise bei der energetischen Gebäudesanierung
Am ersten Tag des Jahrtausends, am 1. Januar 2000, übernahm Dr.-Ing. Heinz Palkowski, der zuvor Hauptbereichsleiter bei Thyssen Krupp Consulting war , die Professur für Werkstoffumformung an der TU Clausthal
Terminen wird angestrebt, ist aber nicht zwingend. Es können auch Einzeltermine besucht werden. Termin 1: Einführung ins Stressmanagement (06.11.2025) • Wie entsteht Stress und wie kann dieser über persönliche
Lebensqualität, Effizienz. Modellhaus zum Verleih für Veranstaltungen, Workshops, Messen etc. Im Maßstab 1:10 zeigt das Modell anschaulich die verschiedenen Komponenten, die bei einer energetischen Sanierung
cher Vizepräsident Zuständigkeitsbereiche Beauftragter für den Haushalt Haushalt und Finanzen (Dez 1) Personal (Dez 3), Koordinierung Berufungsangelegenheiten Liegenschaften, Flächenmanagement (Dez 4)
Fernuniversität Hagen absolviert. Irene Strebl tritt die Nachfolge von Dr. Georg Frischmann an, der am 1. Februar dieses Jahres von der TU Clausthal an die Hochschule Hannover gewechselt war. In ihr Aufgabengebiet
Erzeugungsanlagen, insbesondere kleine, nicht leistungsgemessene Anlagen, nicht genutzt. Abbildung 1: Schematische Darstellung der Struktur des geplanten Virtuellen Kraftkwerks. Ziel: Durch die intelligente […] Technologien, Standorte und Eigentümer. Bislang werden VKWe mit einzelnen Erzeugungseinheiten größer als 1 MW (elektrisch) wirtschaftlich erfolgreich betrieben, kleinere Anlagen wurden zu Forschungs- und De
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.