Projekte zu grünem Wasserstoff bekommen vom Wissenschaftsministerium in einem ersten Schritt jeweils rund 1,2 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre. Ziel der neuen Verbünde ist es, die verschiedenen Kompetenzen
Projekte zu grünem Wasserstoff bekommen vom Wissenschaftsministerium in einem ersten Schritt jeweils rund 1,2 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre. Ziel der neuen Verbünde ist es, die verschiedenen Kompetenzen
Die Klausureinsicht findet am Freitag, den 07.05.2021 in der Aula (B1 – Aula Academica) statt. Regeln Mitzubringen sind Personalausweis oder Studierendenausweis Jeder Student hat maximal 30 Minuten zur
Seit dem 1. April ist Kathrin Lerch wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technische Mechanik und wird sich dem DFG-Forschungsprojekt zu Geothermiebohrungen in Zusammenarbeit mit dem DSC widmen
Die Klausureinsicht findet am Freitag, den 07.05.2021 in der Aula (B1 – Aula Academica) statt. Regeln Mitzubringen sind Personalausweis oder Studierendenausweis Jeder Student hat maximal 30 Minuten zur
für ein Wohnheimzimmer. Das Besondere dieses Stipendiums ist die Mischfinanzierung: Die eine Hälfte (1.800 Euro pro Jahr) zahlt der Bund, die andere Hälfte muss die TU Clausthal bei Unternehmen oder Pri
t und die aktuelle Entwicklung und die Planungen für die nächsten Jahre vorgestellt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Dr. Daniel Tomowski 2. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Überprüfung […] Abstimmung über die Tagesordnung 5. Genehmigung des Protokolls der MV 2020 (10.10.20) 6. Bericht des 1. Vorsitzenden (Aktivitäten 2020 und Ausblick) 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer
Videoportraits über Regenerative Landwirtschaft, 1.3 Millionen PV Anlagen auf EFH/ZFH Dächern und 11.7 Millionen Dächer bieten weiteres Potenzial, Kollektiver Landbesitz und lokale Demokratie: Realität
Bürger profitieren von der besonderen Expertise dieser Einrichtungen in der Energieberatung. Der rund 1,5 stündigen Beratungstermin vor Ort kann über Energieeffizienzberater Michael Stieler unter michael
Am 1. April wurde Hou Zhengmeng, Professor an der Technischen Universität Clausthal in Deutschland und Akademiker der Akademie der Geowissenschaften und der Geotechnik, von der Guang'an Rückkehr der Overseas
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.