Am 1. Juli unterzeichneten Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann, Vorstand Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz e.V., und Vertreter des Vereins „Goslar mit Energie“ eine Kooperationsvereinigung
n werden. Nach der Eröffnung eines Technologie- und Gründerzentrums im vergangenen Juni waren die „1. Goslarer Pancket-Gespräche“, mit der von ihnen ausgehenden Goslarer Verlautbarung, die mögliche Au
Investitionen bei, die Universitäten beteiligen sich mit weiteren 750 000 Euro. Die Förderung beginnt am 1. Juli und kann über zwölf Jahre bis zum Jahr 2018 erfolgen. Die jetzt genehmigte erste Phase der Forschungen
Teilnahme an der „hochsprung“ gilt neben der 3G-Regel die Maskenpflicht, wo der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Die Kontaktverfolgung wird über den Raum-QR-Code des Aula-Gebäudes
Gefördert wird FlexProCFK (Flexible Technologien für die Produktion individualisierter CFK-Strukturen) mit 1,7 Millionen Euro. Das Forschungsvorhaben SNIFF steht für: Südniedersächsischer Innovationsverbund F […] Automobilbereich, in der Biogasherstellung und in der Holzimprägnierung eingesetzt werden kann, mit gut 1,4 Millionen Euro. Im Innovationsverbund SmartHybrid geht es auf dem weiten Feld der Digitalisierung […] Dienstleistungen ermöglichen. Neben Software-Experten der TU Clausthal sind an dem Projekt, das mit knapp 1,7 Millionen Euro unterstützt wird, die Universitäten in Osnabrück, Hildesheim, Hannover und Braunschweig
Bögl Wind AG (Oberpfalz). Es hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird mit einem Gesamtvolumen von 1,65 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Als Verbundpartner aus
von der Leibnizschule Hannover. Der 16-Jährige beschäftigte sich mit Überholmöglichkeiten im Formel-1-Sport. In der Biologie ging der Landessieg an Janina Otto und Gesine Scharf aus Garbsen. Die beiden […] für die In-vitro-Züchtung von einfachen Organen Vorteile bringen. Überholmöglichkeiten in der Formel 1 als Thema Zu spektakulären Ergebnissen könnte auch das Siegerprojekt von Florian Trost und Andre Heinrichs […] Mathematik - Physik: Milad Mafi (Leibnizschule Hannover); Untersuchung von Verwirbelungen um Formel-1-Fahrzeuge - Arbeitswelt: Henning Hartmann (Gymnasium Bückeburg); Anhängsystem - Hilfe beim Anhängen
vergeben in acht Kategorien, gab es jeweils 250 Euro. Alle Erstplatzierten nehmen zudem vom 29. Mai bis 1. Juni am Bundesfinale in Künzelsau (Baden-Württemberg) teil. „Was hier beim Landesentscheid in Clausthal
Dezember 2022 können Sie unter folgendem Link (bei Youtube) abrufen: https://www.youtube.com/watch?v=1vm12BdtsLs #wissenschafftzukunft-Bürgertalk zum Thema „Versorgungssicherheit und beschleunigte Energiewende
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.