Dr. Katrin Breede Diplom-Geophysikerin Seit 1. Oktober 2019 verantwortlich für die Arbeitsgruppe Erdölgeologie. Im Zuge der Neueinführung des Bachelorstudiengangs Geo-Energy Systems Umbenennung der Ar […] Arbeitsgruppe in Arbeitsgruppe Erdölgeologie und Geothermie . Seit 1. Oktober 2022 zusätzlich verantwortlich für die Arbeitsgruppe Angewandte Geophysik und Petrophysik . Auf Grund des Eintritts in den Ruhestand […] Telefon: +49 5323 72-2641 E-Mail: Katrin Breede Adresse Department of Geosciences Arnold-Sommerfeld-Str. 1, Raum C10-302 38678 Clausthal-Zellerfeld
Produktkosten Skript: verfügbar über Stud.IP für Teilnehmende der Veranstaltung Kapitel, Seiten: Kap. 4.2.1.1, S. 207-211 (WS2019/20) Lehrvideo: WS 2019/20, Video innerhalb der TU Clausthal verfügbar Gesamtlaufzeit:
in ein großes Kehrwasser flott in der Mitte queren und unten noch mal quer rüber durch ein Loch (1:1 für Hurry vs. Salto). Also 2ter Durchgang mit Hurry.... Naja, es klappt einiges besser, nur die S […] riesiges Interesse, also erstmal Daten ausgetauscht, damit ich die URL gemail'd bekomme. Habe ja noch 1 Woche Zeit bis zum Anmeldeschluss. Also erstmal bei den RR's nachgefragt, oder jemand mehr Lust hat […] eh nicht“ und „KLICK“: Mail raus mit den OK zur Teilnahme..... 4 Monate später, immerhin schon je 1 mal mit den alten Hurrycane (welcher eigentlich das Wettkampfboot sein soll) auf der Oker und Nordsee
und begeisterte mit den spritzigen Motorrädern auch eingefleischte Biker. SAT1 Regional hat den Saisonauftakt begleitet: www.sat1regional.de Auch Goslar mit Energie e.V. engagiert sich im Rahmen des Bund
gemacht. 1,2 Es führt den Namen PyQTM. Der Source Code ist einsehbar. Es gibt eine detaillierte Fehlerbetrachtung. Es können Datenfiles von verschiedenen Plattformen importiert werden. Abb. 1 zeigt die […] QCM-Modellierung Show larger version for: Abb. 1 Benutzeroberfläche von pyQTM Die modernen Quarz-Mikrowaagen (auch "QCM-D" für quartz crystal microbalance with dissipation monitoring) sind inzwischen weit […] Der Algorithmus, seine Leistungsfähigkeit und seine Grenzen sind in [3] beschrieben. Weitere Links [1] pyQTM Software ( download ) [2] https://github.com/DJohannsmann/QCM-D-Modelling-PyQTM [3] Johannsmann
und Beschäftigten der TU Clausthal beschränkt. Es muss nur ein unterschriebener Aufnahmeantrag beim 1. oder 2. Vorsitzenden eingehen. Der monatliche Beitrag beträgt derzeit 4 Euro und ist jeweils für ein […] akzeptieren. Solltest du deine Mitgliedschaft kündigen wollen, genügt eine formlose Kündigung, die an den 1. oder 2. Vorsitzenden gesendet wird. Die Mitgliedschaft ist damit zum Ende des laufenden Quartals beendet
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.