Verbundprojekt wird mit der maximalen Summe von annähernd fünf Millionen Euro gefördert, davon gehen 1,48 Millionen Euro an die TU Clausthal. Die Laufzeit beträgt bis zu vier Jahre. „Ziel dieses gemeinsamen
für den Goslarer Stadtwald Im Goslarer Stadtwald sind über 1.000 Hektar (ha) Fichtenforst nicht mehr zu retten. Umgerechnet sind das rund 1.000 Sportplätze. Die Waldschäden durch Trockenheit, Stürme und
Teilnahme ist kostenfrei und sowohl in Präsenz als auch online möglich. Die Teilnahme am Eröffnungsabend (1. Dezember) ist aufgrund der Pandemie nur auf Einladung möglich. Weitere Infos: www.techtide.de Kontakt:
Teilnahme an der „hochsprung“ gilt neben der 3G-Regel die Maskenpflicht, wo der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Die Kontaktverfolgung wird über den Raum-QR-Code des Aula-Gebäudes
Energy Systems (ITE) geleitete Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit fast 1,1 Millionen Euro gefördert. Im Bergbau sind die mit Druckluft angetriebenen Untertagehämmer aufgrund
Die TU Clausthal konnte sich dabei erfolgreich mit fünf Projekten und einer Gesamt-Fördersumme von 1,93 Millionen Euro einbringen. Die Projekte, die Ende August bewilligt worden sind, befassen sich mit
Stoßfänger, Sitzpolster, Dichtungen, Kabelummantelungen und mehr – rund 1,5 Millionen Tonnen unterschiedlichster Kunststoffe werden jährlich in Pkw in Deutschland verbaut. Bei der heutigen Altfahrzeug
erste persönliche Erfahrungen mit dem Zukunftsthema KI sammeln. Die Eröffnung der Workshop-Serie war am 1. Oktober erfolgt. Professor Andreas Rausch hatte mit seinen Teams vom Center for Digital Technologies
ungsprofessuren einwerben können. Das Verbundprojekt wird stufenweise wachsend mit jährlich bis zu 1,74 Millionen Euro gefördert. Zudem stehen temporäre Mittel in Höhe von rund 8 Millionen Euro zur Verfügung
Die Klausureinsicht findet am Freitag, den 24.09.2021 in der Aula (B1 – Aula Academica) statt. Regeln Mitzubringen sind Personalausweis oder Studierendenausweis Jeder Student hat maximal 30 Minuten zur
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.