dem Auto recht schnell dort hinkommen. Der Ort ist zwar nicht groß, bietet aber viel Abwechslung an. 1. Action mit Sommerrodelbahn und Mountainbikes Auf dem Bocksberg kannst du einiges unternehmen. Wenn
hilfreich, da ich meine Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik noch einmal deutlich verbessern konnte. Nach 1,5 Jahren Traineeprogramm bin ich mittlerweile als Projektingenieur für Elektrotechnik in diversen N […] s, erweitern. Abschließend noch meine Tipps, um das Studium und Clausthal erfolgreich zu meistern: 1. Immer das Ziel vor Augen halten und nicht den Kopf verlieren, so schwer manche Klausur auch scheinen
Musik an der TU Clausthal, Vol. 1 Wenn sie auftreten, dann sind die Konzertlocations in Clausthal immer gut besucht: die Big Band, der Rock-, Pop- und Jazz-Chor, das Sinfonieorchester und der Universitätschor […] bis 20 Uhr, Robert-Koch-Schule (Berliner Straße 16) oder Matheinstitut der TU Clausthal (Erzstraße 1) Kontakt: bigband @ tu-clausthal . de Von den 20ern bis Apache 207: singING TUC Vocals – der Rock-,
Partizipation am Studierendenleben Punkte sammeln können. Wer mindestens 300 Punkte vorweisen kann, kann am 1. Mai gedippt (ins kalte Wasser getaucht) werden und so vom „Fuksi“ zum „Teekkari“ (technischen Studenten)
Design und Technik Abgestimmte Prozesse zur Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten Seit dem 1. Juli 2019 ist die TU Clausthal mit einem neuen Webauftritt online. Die zentralen Universitätsseiten
nderen Austausch und oftmals auch kontroverse, aber immer konstruktive Diskussionen: Das Fachforum 1 betrachtete Technologien, Potenziale und Kosten des „Schaufensters Wärmewende“. Das Fachforum 2 adressierte
Pharmazeutika und Feinchemikalien zu realisieren. Das Interessenfeld ist wie folgt untergliedert: 1. Systematische Prozesssynthese, -entwicklung, -auslegung und –optimierung von Vielschritt-Synthesen
Pharmazeutika und Feinchemikalien zu realisieren. Das Interessenfeld ist wie folgt untergliedert: 1. Auslegung, Aufbau und Inbetriebnahme a) einer Mini-Plant Versuchsanlage sowie b) einer Mikro-Plant
geeigneten Modellen theoretisch beschrieben werden. Das Interessenfeld ist wie folgt untergliedert: 1. Charakterisierung von Hochleistungs-Adsorbentien der Biotechnologie 2. Einsatz selektiver Extraktionsmittel
Antibody Manufacturing (Bioengineering, Volume 1, Issue 4, pages 188-212, October 2014) P. Gronemeyer, R. Ditz and J. Strube Article first published online: 1 OCT 2014| DOI:10.3390/bioengineering1040188 […] Chromatography Columns (US 20070246428 A1) GH. Klepp, S. Böcker, J. Strube, H. Kansy, H. Schmale, H. Schmale Bioseparation and Bioprocessing A Handbook Volume 1 and 2 (Wiley-VCH, Weinheim, 2007 ) Editor: […] 2006027118 A1) G.H. Klepp, S. Böcker, J. Strube, H. Kansy, H. Schmale First published: 16 March 2006 Flüssigkeitsverteiler und Flüssigkeitssammler für Chromatographiesäulen (DE Patent 102004043362 A1) G.H. Klepp
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.