von den echten Forschern zu unterscheiden. Die Experten begleiteten die Jungen und Mädchen beim Versuchsaufbau, bei der Auswertung und unterstützten sie - wenn nötig - zum Beispiel bei Überlegungen zur O
wissenschaftlicher Mitarbeiter am IAAC. Neben Vorlesungen und Experimenten im Labor unter Aufsicht besuchten die Jungforscher zwei regionale Chemieunternehmen: die H.C. Starck GmbH in Goslar und die Chemetall […] für Chemie“, so die Zehntklässlerin. Beide Schülerinnen, die freiwillig das Vorbereitungsseminar besuchten, wollen bei der Chemie-Olympiade 2013 dabei sein. Insgesamt gibt es vier Vorentscheidungsrunden
Die besten Einfälle möchte die Universitätsleitung in ein neues Beschilderungssystem für die Hochschule einfließen lassen. „Nomen est omen“ - der Name ist ein Zeichen bzw. Programm. Dies soll idealerw
Triebwerks erhöht wird. Mehr Effizienz bedeutet zugleich weniger Kerosinverbrauch. Um die geplanten Fügeversuche an den Mischverbindungen aus verschiedenen Titan- und Nickellegierungen vorantreiben zu können
Semmler-Ludwig geleitet wird, tat sich insbesondere in der Triathlon-Fortbildung hervor. Vielfach besucht wird auch die Vorlesung Sporttheorie. Außerdem können TU-Studierende für ihr ehrenamtliches Engagement
den Flammen einer Müllverbrennungsanlage verloren. Oder die Handys werden in der dritten Welt beim Versuch, an das Kupfer zu gelangen, verbrannt, wodurch es zu Umweltzerstörungen kommt. Da Edel- und Sondermetalle
Informatik steckt heutzutage in fast jeder Technologie und jedem Lebensbereich. Davon können sich alle Besucher anhand von anschaulichen Exponaten und Vorträgen aus der Welt der Forschung überzeugen. Professor
stimmt in diesem Zusammenhang, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche den „Tag der offenen Tür“ besuchten und sich für die Exponate und Experimente begeistern ließen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
„Der Word-Kurs, den ich besucht habe, war sehr hilfreich. Man entwickelt ein Layout und übernimmt die Vorarbeit für spätere Seminararbeiten oder die Bachelorarbeit“, sagt Teresa Joachim, Wirtschaftsin
Aufenthalts im Harz eine umfangreiche Weiterbildung geboten. Im Mittelpunkt des Programms standen Besuche in acht TU-Instituten sowie im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen der TU Clausthal in Goslar
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.