fachlichen Ausbildung haben Sie auch Teamgeist, Weitblick, Vertrauen und Unabhängigkeit kennen gelernt. Versuchen Sie diese Werte in Ihr Berufsleben mitzunehmen“, gab Hans-Dieter Müller den jungen Menschen mit
Die Wissenschaftler untersuchen, wie sich korrelierte Festkörper mithilfe von Computer-Berechnungen optimal analysieren lassen. „Materialien mit korrelierten, also wechselwirkenden Elektronen spielen
Ulrich Jaroni, Vorstandsmitglied der ThyssenKrupp Steel Europe AG, sprach von einem „beeindruckenden Besuch“ mit „sehr interessanten Einblicken“. Neben Anknüpfungspunkten in der Forschung sieht er Möglichkeiten […] zienz in der verbrauchsintensiven Stahlindustrie erläutern. Danach besichtigte die Gruppe das Versuchsfeld im TU-Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik. Innovative, durch Informatik unterstützte […] besprochen werden“, sagte Dr. Hans-Bernd Pillkahn, Vorstand des Metall-Unternehmertisches, der das Besuchsprogramm mit Professor Volker Wesling, TU-Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, vorbereitet
der sich in punkto Komplexität und Vielfalt wenig Vergleichbares in Deutschland findet. Zahlreiche Besucher, angefangen vom Laien bis hin zum wissenschaftlichen Publikum, haben die Einrichtung in den vergangenen
Synchronmaschine (VISMA)“ am IPP von der Versuchsebene in eine kompakte und mobil einsetzbare FPGA/Microcontroller-Plattform zu überführen. „Es soll untersucht werden, inwieweit das um die VISMA-Funktionalität […] Elektrische Energietechnik (IEE) auch mit energietechnischen Fragen befasst, wird das Auto als Versuchsträger einsetzen. So sollen die Auswirkungen kleiner, mobiler Energiespeicher als aktive Netzteilnehmer
in der Umrüstung zum Endlager befindliche Schacht Konrad sowie das Zwischenlager und das Untersuchungsbergwerk in Gorleben. Insgesamt 15 Berufsanfänger aus Organisationen, die mit radioaktiven Abfällen
Bereiche Verfahrenstechnik, Chemie sowie Aufbereitung und Recycling. Neben fünf Clausthaler Instituten besuchen die litauischen Bachelor-, Master und Promotionsstudierenden die Clausthaler Umwelttechnik-Institut
stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und in diesem Rahmen für China zuständig ist, suchte auch das Gespräch mit chinesischen Studierenden. „Wenn ich in Bezug auf mein Themengebiet in meinem
Euro seien in drei, vier Monaten bereits gute Ergebnisse zu erzielen, so Professor Bracht. Aus dem Besuch der Osteroder Unternehmer an der TU Clausthal, meint Obermann, würde sich bestimmt das ein oder andere […] Der Leiter der Universitätsstabsstelle Technologietransfer und Forschungsförderung, von der der Besuch der Mekom koordiniert worden war, hatte zu Beginn der Veranstaltung die Technische Universität Clausthal
Fabrik- und Anlagenplanung praktiziert werden kann. Einen Einblick in die Gießereitechnik bekamen die Besucher in der Aula der Hochschule. Es folgten Vorführungen zur Elektrochemie, Strömungsmechanik, Technischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.