die "freigewordene" Zeit für ihre eigentlichen Inhalte nutzen. Wichtig: LernLink ersetzt nicht den Besuch einer Vorlesung oder einer Übung. Die Plattform dient ausschließlich dazu, gezielt Material zu s
Kontakt legt, lassen sich auch über die Studienberatung und das Gleichstellungsbüro individuelle Besuche in Instituten oder Vorlesungen bis hin zum Frühstudium arrangieren. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
erwartenden Energieverbrauchs bewertet (z.B. höherer Verbrauch bei Steigungen). Weiterhin wird untersucht, inwieweit die Informationen über die vorhandenen Ladestationen zu einer Optimierung der Routenplanung
Informatik steckt heutzutage in fast jeder Technologie und jedem Lebensbereich. Davon können sich alle Besucher anhand von anschaulichen Exponaten und Vorträgen aus der Welt der Forschung überzeugen. Professor
die derzeit die 7., 8., 9. oder 10. Klasse einer Realschule oder einer zum Abitur führenden Schule besuchen und eine besondere Leistungsfähigkeit und Motivation nachweisen können. Als Nachweis werden etwa
erläutert Studienfachberater Professor Wolfgang Maus-Friedrichs. Interessenten bietet er einen Institutsbesuch und ein persönliches Gespräch an. Für künftige Studierende bestehen außerdem gute Chancen, durch
Wohnen Clausthal“ gestartet. Da Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland gesucht werden, verspricht ein Studium an der Technischen Universität Clausthal beste Berufsaussichten. Im
ekt“, berichtet zum Hingst. Gemeinsam mit seinen Kollegen simuliert er am Computer Szenarien und sucht nach Lösungen, die später im Stromnetz des Anbieters getestet werden. „Ein Szenario ist zum Beispiel
zu sammeln. In betreuten Kleingruppen können verschiedene Institute besichtigt werden, in denen Versuche durchgeführt und die Mädchen über wissenschaftliche Tätigkeiten informiert werden. Die Schülerinnen […] Nichtmetallische Werkstoffe bietet „Nanobeschichtungen auf Glas“ oder „Gießen von Vasen und Autos, sowie Versuche mit einem Laser“ an. „Physikalische Chemie mit Rohstoffaufbereitung und Recycling“ lautet das Thema
Bindungen und verschiedene Kooperationen zwischen der TU und der Salzgitter AG. Abgerundet wurde der Werksbesuch mit einem Informationsvortrag über die Personalentwicklung des Unternehmens. Dabei wurden Möglichkeiten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.