Ich hatte eine Gänsehaut.“ Zu seiner sportlichen Leistung meinte der junge Skijäger: „Ich habe versucht, mich auf die Sache zu konzentrieren, aber das war nicht ganz einfach. Beim Schießen habe ich mich
n und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst die Rangliste Urteile von mehr
betonte Kleiner, dann müsse sie auch als NTH in der deutschen Hochschullandschaft sichtbar werden. Den Besuch auf dem Professorium nutzte der DFG-Chef auch, um für die Gleichstellungsoffensive seiner Organisation
getestet. „Mithilfe der faseroptischen Sensortechnik wird das Temperaturfeld der Batterie während der Versuche gemessen und die Ladeleistung so eingestellt, dass keine schädlichen Temperaturen auftreten, die
wird nun in der NTH-School für IT-Ökosysteme erforscht? Rausch: „Die Frage, auf die wir eine Antwort suchen, ist, wie wir das korrekte Funktionieren dieser IT-Ökosysteme auch in zehn Jahren noch garantieren
deutschen Arbeitsmarkt betonte Industrieexperte Ameling, dass Ingenieure und Fachkräfte weiterhin gesucht würden. Neben der Zeugnisübergabe war die Vergabe des Lehrpreises 2013 einer der Höhepunkte der
Zusammenkunft sein. Also ein spezielles Angebot für diejenigen, die das Gespräch mit Gleichgesinnten suchen, über Erfahrungen, Herausforderungen oder Erlebtes sprechen wollen“, sagt Silke Banse vom Internationalen
Wasserlauf mit anschließender „Befahrung“, ausgerichtet von Beschäftigten der Harzwasserwerke, oder dem Besuch des 19-Lachter-Stollens in Wildemann. Obwohl die Schüler in der Nacht mehrheitlich frühestens um
wollte daraufhin genau wissen, was hinter dem Namen TU Clausthal steckt. Im vergangenen Sommer besuchte er die Harzer Metallurgen. Am Ende seiner Stippvisite stellte der kommunikative Japaner fest: „Jetzt
facettenreich das Themengebiet. Dabei hat der Recycling-Verbund insbesondere Antworten auf die Frage gesucht, wie seltene Metalle durch Wiederverwertung genutzt werden können und wie der Harz als ehemalige
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.