Liebe Studierende, das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Vom 1. Dezember bis zum 20. Januar können sich Studierende und Menschen mit Berufsausbildung zwischen 21 und 30 Jahren auf über 100 Auslandsprojekte
bis 2019 brachte sich Frau Schenk-Mathes in den Hochschulrat der Harzer Universität ein. Und seit dem 1. Juli 2019 gehört sie dem Präsidium der TU Clausthal als Vizepräsidentin an, inzwischen in der zweiten
eines Radladers besteht aus einem 1-Gang-Getriebe mit einem Nebenabtrieb für Hydropumpe und Kupplung. Der Nebenabtrieb, so verlangte es die Aufgabenstellung, sollte mit 1,5-facher Drehzahl des Dieselmotors
Liebe Studierende, Bis zum 1. Februar 2023 können sich deutsche Studierende, die 2023/2024 im Rahmen eines deutsch-amerikanischen Hochschulpartnerschaftsprogramms in den USA studieren möchten, bei Fulbright
jedoch mit seinem Vortrag beginnt, verkündet er drei gute Nachrichten, die ihn kürzlich erreicht haben: 1) Die Aufhebung vieler Corona-Beschränkungen in China, die die Einreise für Ausländer*innen spürbar […] kennenlernen“. Für zukünftige Kooperationen schlägt Prof. Dr. Breitner insgesamt drei Schritte vor: 1.) Verstehen, 2.) Win-Win-Situation identifizieren und 3.) Tolerieren, dass in China Dinge anders gedacht
Institute of East Asian Studies der Universität Duisburg-Essen zu bedenken, dass „China ein Land mit 1.000 Systemen“ sei, die je nach Provinz bzw. Stadt-Land sehr unterschiedlich ausfallen können. Obgleich
Seit dem 1. Januar 2019 hatte Prof. Schachtner an der Spitze der Technischen Universität Clausthal gestanden und war darüber hinaus in den vergangenen zwei Jahren auch Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz
Präsidenten der TU Clausthal und das des Vorsitzenden des EFZN-Aufsichtsrates zur Verfügung. Seit dem 1. Januar 2019 hatte Professor Schachtner an der Spitze der Technischen Universität Clausthal gestanden
Vorsitzende Bernd Weidenfeller als Kassenwart und Ulrike Willer aus dem Jazz-Chor als Schriftführerin. 1. Vorsitzender: Sebastian Maier 2. Vorsitzender: Ulrich Schneider Kassenwart: Bernd Weidenfeller Sch
angepasst. So wurde es möglich, dass die vollständige Übergabe des Erdgeschosses des GoTEC an das DIGIT zum 1. Oktober 2022 reibungslos erfolgte und unsere Lehrveranstaltungen des Wintersemesters in unseren neuen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.