Präsidenten der TU Clausthal und das des Vorsitzenden des EFZN-Aufsichtsrates zur Verfügung. Seit dem 1. Januar 2019 hatte Professor Schachtner an der Spitze der Technischen Universität Clausthal gestanden
Dezember 2022 können Sie unter folgendem Link (bei Youtube) abrufen: https://www.youtube.com/watch?v=1vm12BdtsLs #wissenschafftzukunft-Bürgertalk zum Thema „Versorgungssicherheit und beschleunigte Energiewende
Austausch- und Vernetzungsveranstaltung ein. Göttingen. Vom 8. bis 9. Juni 2023 wird in Göttingen die 1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung stattfinden. Die Veranstaltung geht aus den Aktivitäten […] angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Ressourcenmanagement | Büsgenweg 1a | 37077 Göttingen E-Mail: johannes.pelda@hawk.de www.hawk.de
Herzstück des Projekts ist der Multicore-Elektrolyseur der Firma Enapter mit einer Leistungsklasse von 1 Megawatt, der als weltweit erster Prototyp die AEM-Technologie ( anion exchange membrane ) nach Braunschweig
ng strebt sie disziplinübergreifende, praxistaugliche Diskussionsbeiträge und Impulse an. Programm 1. Tag: Mittwoch, 10. Mai 2023 ab 09:30 Check-In und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10:00 – 10:15 Begrüßung […] (Landesregulierungskammer Mecklenburg-Vorpommern) 13:00 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 16:00 Fachforum 1: Fortschritte in der Effizienzmessung: Wo kann der Effizienzvergleich methodisch nachjustiert werden
Norddeutsche Bundesländer vernetzen Sachverstand auf 1. Wärmekonferenz in Göttingen „Ich könnte Sie auch begrüßen mit‚ lieber beeindruckender, versammelter Sachverstand‘“, begann HAWK-Präsident Dr. Marc […] Alten Mensa Göttingen. Forschende sowie Mitarbeitende von Kommunen und Unternehmen hatten sich zur 1. Norddeutschen Wärmekonferenz in Göttingen zusammengefunden, um sich unter den fünf Bundesländern N
Insbesondere wird im Bericht festgestellt, dass durch vier zu errichtende Pumpspeicherwerke mit insgesamt 1 Gigawatt (GW) Leistung und 4 Gigawattstunden (GWh) Kapazität sowie zusätzlichen wasserwirtschaftlichen
Forschungsfokus dabei: Die besondere Rolle der Energiegenossenschaften. Paula Bögel , Professorin (W1) für Transformationsmanagement in ländlichen Räumen an der Universität Vechta, konnte in ihrem Fors
tung an beiden Tagen Anmeldung Eine Anmeldung ist bis zum 5. Mai 2024 hier > möglich. Programm Tag 1: Mittwoch, 15. Mai 2024 Moderation: Dr. Markus Doll, BNetzA ab 09:30 Begrüßungskaffee 10:00 – 10:15 […] Meyerjürgens, TenneT Dr. Simone Peter, BEE 13:00 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 16:00 Fachforen Fachforum 1: Welcher Bedarf besteht an „Grid Forming-Fähigkeit“ durch EE-Anlagen? Welchen Beitrag müssen die Ne
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.