Jonathan - 1. Lehrjahr Mein Einsatzort ist die Universitätsbibliothek (UB). Die Tätigkeiten dort bestehen zu einem großen Teil aus Organisation und Verwaltung verschiedener Medien - Egal ob physisch oder
Diffusionsmenge von Fremdatomen. Die Untersuchungen zeigen, dass sich kein Kappenwerkstoff (CuCrZr1, CuAg0,1, Nitrode) für das Fügen aller Blechwerkstoffe (HX340LAD+Z, 22MnB5+AlSi, AlMg3) eignet. Weitergehend
Tagungsband 3. Niedersächsiche Symposium Materialtechnik, 14. bis 15. Februar 2019 ISBN 978-3-8440-6471-1 Publikationsart Tagungsband Sprache Deutsch Seiten 564 Seiten Abbildungen 250 Abbildungen Format 21
Projektleiter: Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Maus-Friedrichs, Prof. Dr. Ing. Annika Raatz Förderphase 1 : 01/2020 – 12/2023 Förderphase 2 : 01/2024 – 12/2027 Förderstelle : DFG Bearbeiter : M. Sc. Philipp […] Projektleiter: Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Maus-Friedrichs, Dr. rer. nat. Sebastian Dahle Förderphase 1 : 01/2020 – 12/2023 Förderphase 2 : 01/2024 – 12/2027 Förderstelle : DFG Bearbeiter : B.Sc. Maria Argurusi […] Teilprojekt C02 „Pulver-Desoxidation" Projektleiter: Prof. Dr. rer. nat. Alfred Weber Förderphase 1 : 01/2020 – 12/2023 Förderphase 2 : 01/2024 – 12/2027 Förderstelle : DFG Metallische Pulver kommen in
Depolymerisationssystem, bei dem Kunststoffabfälle in drei aufeinanderfolgenden Prozessen zersetzt werden: 1) mechanisch-biochemische Desintegrationsprozesse, um das Molekulargewicht des Polymers (MW) zu verringern […] on depolymerisation system where plastic waste will be broken down in three consecutive processes: 1) mechano-biochemical disintegration processes, to reduce the polymer molecular weight (MW) of the base
aufwändigen Aufarbeitung ist dann ein erneuter Einsatz möglich. Unterhalb eines Lösemittelmassenstromes von 1 t/h ist heute der Einsatz von regenerativen thermischen Nachverbrennungsanlagen Stand der Technik, die […] Ziel dieses Vorhabens ist es, ein Rückgewinnungsverfahren für Lösemittelmassenströme von weniger als 1 t/h (Massenstrombereich 0,2…0,8 t/h) zu entwickeln, das einerseits für Betriebe des Flexoverpackungsdruckes
Band 1 - Tagungsband 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik 2015 Titel Tagungsband 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik, 12. bis 15. Februar 2015 ISBN 978-3-8440-3403-5 Schlagwörter multi […] ihrer Eigenschaftsanalyse. Die erste Ausgabe der Schriftenreihe fasst als Tagungsband die Beiträge des "1. Niedersächsischen Symposiums Materialtechnik" zusammen, welches im Februar 2015 in Clausthal-Zellerfeld
Operational flexibility for multi-purpose usage of pooled battery storage systems , Energy Informatics 5(1), 14–26. Online verfügbar unter: DOI: 10.1186/s42162-022-00209-4 Brandt, J.; Frost, E.; Ferenz, S.; […] Nieße, A. (2022): Choosing the right model for unified flexibility modeling , Energy Informatics 5(1). Online verfügbar unter: DOI: 10.1186/s42162-022-00192-w Majumdar, N., Sarstedt, M., Hofmann, L. (2021): […] Tap-Settings , in 13th IEEE PES Asia-Pacific Power and Energy Engineering Conference 2021 (APPEEC) (S. 1-6). Zare Oskouei, M., Mohammadi-Ivatloo, B., Teimourzadeh Baboli, P., Babazadeh, D. (2021): Ro-bust
Catal. A 184 (1999) 249-256 J.H. Schlander, T. Turek Gas Phase Hydrogenolysis of Dimethyl Maleate to 1,4-Butanediol and y-Butyrolactone over Copper/Zinc Oxide Catalysts Ind. Eng. Chem. Res. 38 (1999) 1264-1270 […] Catal. 182 (1999) 470-478 J.H. Schlander, T. Turek Gasphasenhydrierung von Maleinsäuredimethylester zu 1,4-Butandiol, y-Butyrolacton und Tetrahydrofuran Chem. Ing. Tech. 70 (1998) 1431-1435 M. Kögel, V.H. […] (1998) 98-108 H. Züfle, T. Turek Catalytic Combustion in a Reactor with Periodic Flow Reversal. Part 1. Experimental Results Chem. Eng. Process. 36 (1997) 327-340 H. Züfle, T. Turek Catalytic Combustion
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.