Ingenieuren - Praktisch orientiertes Studium an der TU Clausthal“. Koordiniert wird der vierwöchige Besuch im Harz von Professor Michael Z. Hou, dem Chinabeauftragten an der TU. Begrüßt in der Aula von Professor
verfestigten sich in den folgenden Jahren, insbesondere durch den Austausch von Studierenden. Bei einem Besuch in Kasachstan im September 2010 unterzeichnete dann Institutsleiter Professor Wolfgang Busch eine […] ihnen die Forschungsaktivitäten und die Instrumentensammlung des Clausthaler Instituts vor. Zudem besuchten die Gäste die Geosammlung der Hochschule sowie die Universitätsbibliothek (UB). In der UB zeigten
der Hochschule zu wissenschaftlichen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten zusammenbrachte. Die Besucher auf dem Marktkirchenplatz informierten sich an zwei Dutzend Ständen über verschiedene Länder, probierten […] g befruchten und nicht zuletzt Ehemaligen einen schönen Anlass geben, wieder einmal ihre Uni zu besuchen. (mp/ce) Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail:
Projektvorschlag „Funktionsleichtbau für den Mittelstand“ ein Volltreffer in Bezug auf die von ihm gesuchten Ideen aus Südniedersachsen sein könnte. Nach dem Hören des Vortrags stand Fühlen auf dem Programm […] überzeugte sich von deren enormer Festigkeit. Fortgesetzt wurde die Sommerreise im Anschluss mit einem Besuch des Unternehmens Recylex in Goslar, wo auch die vielfältigen Recyclingaktivitäten in Kooperation […] s. Anschließend ging es auf Probefahrt. EFZN-Vorstandschef Professor Hans-Peter Beck stellte dem Besuch aus der Landeshauptstadt unter anderem das Projekt „Schnellladung von Elektrofahrzeugen“ vor. Dank
Seit 1989 an der Universität im Oberharz beschäftigt, promovierte er 1993 über „Geomechanische Untersuchungen zum Nachweis der geotechnischen Sicherheit von Deponiekavernen“. In seiner Habilitation beschäftigte […] nachweise für Hohlraumbauten im Salinargebirge unter besonderer Berücksichtigung laborativer Untersuchungen“. Den besonderen ingenieurtechnischen Fähigkeiten des 52-jährigen Wissenschaftlers ist es zu […] sch-mechanisch-chemisch (THMC) gekoppelten Materialverhaltens verfügt. Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen bilden eine wesentliche Grundlage für zahlreiche am Institut durchgeführte Forschungsprojekte
das Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ als Bergwanderer zu erschließen. Außerdem standen Besuche der Goslarer Altstadt und des Oberharzer Bauernmarktes auf dem Programm. Aqila Kaleem vom International
unternahm Marlies Raudschus gemeinsam mit 13 Kolleginnen aus dem Netzwerk Frauen, das drei Tage den Harz besuchte. An der Uni begrüßte Professor Andreas Schmidt, Studiendekan der Fakultät für Natur- und Materi […] Studierenden auf den Punkt. Die Hauptdezernentin bei der Bezirksregierung in Arnsberg war in der Besuchergruppe nach Marlies Raudschus die zweite, die einst an der TU studiert hatte: „Erst wollte ich nur ein
Clausthal für Forschung und Informationsmanagement Zahlen an. Kamen Anfang des Jahrtausends rund 20.000 Besucher jährlich in die TU-Bibliothek, hat sich diese Zahl um das Fünfzehnfache auf mehr als 300.000 gesteigert
Forschung vor: neue Anwendungen der oberflächenempfindlichen Elektronenmikroskopie zur detaillierten Untersuchung des Kornwachstums an Polykristalloberflächen (Professor Daum), prozesstechnologische Einflüsse […] funktionalisierte Polymere (Professor Schmidt). Darüber hinaus vertieften Einzelgespräche sowie Besuche einzelner Institute den Forschungsaustausch und boten Raum, um neue wissenschaftliche Kooperatio
wollen sehr viel wissen und sind äußerst interessiert“, berichtete Eilers. So wurden nach jeder Versuchsreihe nicht nur die Ergebnisse erläutert, sondern auch Fragen gestellt, die über den Stoff hinausgehen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.