hier als Download kostenfrei zur Verfügung. HbE_Band_1_Sammelmappe1.pdf HbE_Band_2_Sammelmappe1.pdf HbE_Band_3_Sammelmappe1.pdf HbE_Band_4_Sammelmappe1.pdf
Wochenserie zeigt „17:30 SAT.1 regional“, wie in Niedersachsen an dem Energieträger der Zukunft geforscht wird. Diesmal geht es darum, wie Wasserstoff überhaupt hergestellt wird: www.sat1regional.de/wundersto […] herzustellen? In einer neuen Wochenserie zeigt „17:30 SAT.1 regional“, wie in Niedersachsen an dem Energieträger der Zukunft geforscht wird: www.sat1regional.de/wunderstoff-der-zukunft-wie-wird-aus-wasser […] gefühlt keiner etwas mit Wasserstoff? „17:30 SAT.1 regional“ hat in Hannover beim Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen nachgehakt: www.sat1regional.de/warum-kommt-wasserstoff-bislang-so
Berichtszeitraum 2024 1. Quartal (Januar bis März 2024) 2. Quartal (April bis Juni 2024) 3. Quartal (Juli bis September 2024) 4. Quartal (Oktober bis Dezember 2024) Berichtszeitraum 2023 1. Quartal (Januar […] Berichtszeitraum 2022 1. Quartal (Januar bis März 2022) 2. Quartal (April bis Juni 2022) 3. Quartal (Juli bis September 2022) 4. Quartal (Oktober bis Dezember 2022) Berichtszeitraum 2021 1. Quartal (Januar […] 2021) 3. Quartal (Juli bis September 2021) 4. Quartal (Oktober bis Dezember 2021) Berichtszeitraum 2020 1. Quartal (Januar bis März 2020) 2. Quartal (April bis Juni 2020) 3. Quartal (Juli bis September 2020)
ng: rechnergesteuert, MGC+ Messwertaufnehmer: 1 x Induktivwegaufnehmer W20TS/ W50TS 2 x Absolutdruckaufnehmer P3MB, 50 MPa 1 x Pt100 1 x Dilatanzmessung 1 x Durchschallung Show larger version Show larger
Auflösungen: ~ 1 µm im Augermodus und < 100 nm in der Sekundärelektronenmikroskopie Rasterkraftmikroskopie zur topographischen Charakterisierung von Oberflächen. Auflösung: ~ 1 nm lateral und < 1 nm vertikal […] elektrischen und topographischen Charakterisierung dünner dielektrischer Schichten. Auflösung: ~ 1 nm lateral und < 1 nm vertikal Elektronenemissionsmikroskopie von Oberflächen (direkt abbildendes, nicht rasterndes
sowie für Reaktionskontrolle (Open Access nach Einweisung) Standard-Messkerne: 1 H, 13 C, 19 F (auch 1 H{ 19 F} bzw. 19 F{ 1 H} sowie 19 F-Entkopplung für Kohlenstoffexperimente) […] BRUKER Digital FT-NMR 'AVANCE III 600 MHz' Cryo-Magnet: 14.1 Tesla 600 MHz Protonenfrequenz Probenkopf: Breitbandsonde BBO mit Z-Gradient für 1 H-, 13 C- und Heterokern-Messungen Sonderausstattung: Wechsler […] variabler Temperatur (VT-Experimente) und für Diffusionsmessungen auf Basis empfindlicher Kerne (z. B. 1 H, 19 F, 31 P), sogenannte DOSY-NMR Routine-Spektrometer BRUKER Digital FT-NMR 'AVANCE NEO 400 MHz'
ihren Reihen hatten, jede Partie: 3:0 gegen die Uni Bremen, 1:0 über die Göttinger Azubis, 2:1 gegen die Gaststarter der Uni Groningen und 1:0 im Spiel um Platz drei gegen die Uni Münster. Die Tore für […] Pokals hinzu: „Die Ehre der TUC ist voll und ganz gerettet.“ In der ersten Partie gegen Braunschweig (0:1) besaßen die Clausthaler Grünhemden noch Anlaufschwierigkeiten, hatte der Ausrichter doch einen Ball
, 466 E. Schaumann, E. Kausch, W. Walter Cycloadditionsreaktionen von Heterokumulenen, IX: 1:1-, 2:1- und 3:1-Addukte aus der Umsetzung von Isothiocyanaten mit dem 3-Dimethylamino-2,2-dimethyl-2H-azirin […] der 1:1-Addukte aus 3-Dialkylamino- -2,2-dimethyl-2H-azirinen und Kohlenstoffdisulfid Chem. Ber. 111, 1486 1978 E. Schaumann, J. Ehlers und U. Behrens γ-Sultene und 1,3-Oxazolidinthione durch 1,3-dipolare […] 1980 E. Schaumann, J. Ehlers, F.-F. Grabley Cycloadditionsreaktionen von Heterokumulenen, XIX: 1:1-, 2:1- und 1:2-Cycloaddukte aus der Umsetzung von Thioketenen mit Azomethinen Chem. Ber. 113, 3010 1980 E
Finde dein passendes Unternehmen https://app.talentefinder.de/register/?join_event=fada0faa-def1-4ad1-b062-19d9b2a1a874 Name Maria Schütte E-Mail hochsprung@tu-clausthal.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.