und Energietechnik werden in dem Technikum unter anderem Grenzbelastungstests an Batterien, Kurzschlussversuche und Temperaturfeldmessungen vorgenommen. „Wir wollen die Forschung insbesondere im Bereich […] Leiter der Goslarer HHI-Außenstelle, dem Clausthaler Professor Wolfgang Schade, stellte Beck den Besuchern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie der Bevölkerung das Zentrum vor. „Im Vordergrund […] erkmal verfügt es über zwei Brandprüföfen mit Abgasreinigung und integrierter Abgasanalytik für Versuche an Batteriespeichersystemen und neuartigen Schutzhüllen für Heimspeicheranlagen. Neben den elektrischen
schrägverzahnten Getrieben anzuwenden, um den Wirkungsgrad der Getriebelagerung zu erhöhen. „Untersuchungen an einem Testgetriebe haben gezeigt, dass sich durch das Blue Bearing Concept gegenüber einem
aktuellen Lösungsansätze in der Fertigung als auch in den Produkten. Höhepunkt der Vorlesung wird der Besuch des VW Werks in Wolfsburg sein. In einer speziellen Führung, orientiert an der Theorie aus der Vorlesung
unterstützt, der damit eine solche Forschungsreise erst möglich gemacht hat. Neben Alcoa Inc. besuchten die Studierenden aus dem Harz in Norwegen die Unternehmen Elkem AS, Farsund Aluminium Casting AS
Arnold Adam und Petra Lassen (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) mit chemischen Untersuchungen von Supermarktprodukten den ersten Teil des vielfältigen wissenschaftlichen Programms. Im zweiten […] off und Kunststofftechnik) das Zepter und rundete das Programm durch die Verarbeitung, Eigenschaftsuntersuchungen und Qualitätsprüfungen von Kunststoffen ab. Kurze Einblicke in die Partikelmesstechnik
Hochschulen der Fall ist. Vielmehr wurden verschiedene, auf die individuellen Interessen abgestimmte Besuchsprogramme angeboten. Dazu teilten die Organisatoren die Schülerschar in gleichgesinnte Teams ein. Begleitet
bination mit einem neuartigen Doppelflügel, und zwar sowohl in der Theorie als auch in einem Modellversuch im Windkanal. Julia Freund (Bad Zwischenahn) gewann im Fachgebiet Chemie. Die 15-Jährige entwickelte
der CeBIT 2015 vieles um vernetzte Maschinen und Digitalisierung von Fabriken. Mehr als 200.000 Besucher werden im Verlauf der Messewoche an den Ständen der 3300 Aussteller erwartet. Kontakt: TU Clausthal
Voruntersuchungen hatten gezeigt: Eine Federung der hinteren Achse, der Lenkachse, müsste möglich sein, ohne die Standsicherheit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. In zahlreichen Gruppen machten sich die
um Simulationssoftware der TU Bergakademie Freiberg für untertägige Sprengarbeiten bis hin zu Untersuchungen zur Sprengbarkeit von Eisbergen an der Universität auf Spitzbergen. Dieser wissenschaftliche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.