Abendveranstaltung 18:30 Uhr Abendveranstaltung im Casino des Weltkulturerbes Rammelsberg Museum & Besucherbergwerk Mittwoch, 18. Juni 2025 9:00 Uhr Clogging und konkrete Gegenmaßnahmen in ATES: Experimente, […] Modellierung und Prognosen unter Berücksichtigung biogeochemischer Einflüsse (UnClog-ATES) 9:30 Uhr Modellversuch zur Nutzung kontaminierter Aquifere für eine Wärmebewirtschaftung mit ATES Anlagen (KONATES) 10:00 […] einer gemeinsamen Abendveranstaltung in das Casino des Weltkulturerbes Rammelsberg Museum & Besucherbergwerk ein. Bitte geben Sie zur Erleichterung der Planung mit Ihrer untenstehenden Anmeldung an, ob
der redundante Firewall-Cluster bis zum 07.11.2024 ohne Redundanz betrieben werden musste. Beim Versuch, die Redundanz am 07.11. wiederherzustellen, trat ein zweiter Software-Fehler auf - diesmal im Kernnetz
ieur:in in der Forschung erhalten. Neben einer Führung durch das Institut durften sie spannende Versuche machen und in ein 3D-gedrucktes Reaktormodell selbst eine Platine mit blinkender LED einbauen. Zum
Niedersachsen 2023 geförderten Forschungsvorhaben „Grüne Nah- und Fernwärme aus Fließgewässern – Untersuchung für die 80 Großstädte in Deutschland“. Die in diesem Forschungsvorhaben aufgezeigten Umweltwä […] Schmiesing betrachtete anschließend das Stromsystem mit dem Fokus Stromnetze und Stromerzeugung. Er untersucht zunächst die verschiedenen Netzebenen des Stromnetzes unter der Annahme, dass gem. Szenariorahmen
und den Goslarschen Höfen ein zum Markt der Nachhaltigkeit. Am 08. Juni 2024 erwartet die Besucherinnen und Besucher von 11 – 17 Uhr auf dem Gelände der Goslarschen Höfen in Goslar ein abwechslungsreiches […] die Eltern sich an unserem Stand oder im Vortrag beraten lassen, können Kinder u.a. einmal selbst versuchen, Energie zu erzeugen oder viele weitere Mitmach-Aktionen ausprobieren. Weitere Informationen sowie
und den Goslarschen Höfen ein zum Markt der Nachhaltigkeit. Am 08. Juni 2024 erwartet die Besucherinnen und Besucher von 11 – 17 Uhr auf dem Gelände der Goslarschen Höfen in Goslar ein abwechslungsreiches […] die Eltern sich an unserem Stand oder im Vortrag beraten lassen, können Kinder u.a. einmal selbst versuchen, Energie zu erzeugen oder viele weitere Mitmach-Aktionen ausprobieren. Weitere Infos und das Programm
iten des EST und Fraunhofer HHI in den Themenfeldern Lasergestützte Materialbearbeitung, Batterieuntersuchungen sowie das Technikum zur Entwicklung effizienter Technologien für die alkalische Wasserelektrolyse
Clausthal organisiert. An die potenziellen Gründerinnen und Gründer gerichtet, betonte Frau Seeber: „Suchen Sie sich Partner, behalten Sie Ihre visionäre Sichtweise bei und lassen Sie sich nicht von Ihrem
erstmals an der TU Clausthal ausgerichtet wird. Das offizielle Programm an diesem Tag wurde mit einem Besuch der Forschungsbrauerei abgeschlossen. Das besondere Verfahren zum Brauen von Leichtbieren mit vollem […] im Fokus Der 19. Juni stand ganz im Zeichen von Exkursionen und wissenschaftlichem Austausch. Beim Besuch der Albermarle Germany GmbH in Langelsheim gab Dr. Rolf Sanders, Leiter Prozesstechnologie, der
Reality kennengelernt, durften selbst eine Komponente einer blinkenden Brosche löten und spannende Versuche durchführen - auch zu sehen im Video. Dabei entstanden auch zwei kleine Andenken an den Tag, die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.