Veröffentlichungen - Patente DE000010021951C1 - Verfahren und Anlage zur Abtrennung von Holzinhaltsstoffen aus bei der Holzverarbeitung entstehenden Gasen EP000001432502B1 - Flockungseinrichtung und Verfahren […] integrierte Wasser-/Abwassertechnik - Innovative Verfahren zur industriellen Wasseraufbereitung”. B1-B11. Institut für Umweltverfahrenstechnik, Universität Bremen und GVC-VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik […] CUTEC Serial publication No 68, Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld, 2006. ISBN 3-89720-860-1 Dogruel, S.; Sievers, M.; Germirli-Babuna, F. (2006): Combined chemical and biological processes for
Recycling Process for the Recovery of Gypsum Stone from Stockpile Material“, Recycling , Bd. 10, Nr. 1, S. 12, Jan. 2025, doi: 10.3390/recycling10010012 . J. Fenner u. a. , „Investigation of Industrial Residues
froth flotation of LiAlO2 and melilite solid solution via pre-functionalization“, Sci Rep , Bd. 11, Nr. 1, S. 20443, Okt. 2021, doi: 10.1038/s41598-021-00008-z . A. Haas, T. Elwert, D. Goldmann, und T. Schirmer
Selective Separation from Sulfate Battery Leaching Solutions“, Solvent Extraction and Ion Exchange , S. 1–26, Mai 2025, doi: 10.1080/07366299.2025.2509702 . L. N. Mettke und B. Yagmurlu, „Optimizing Early-Stage
n batteries by acid leaching” In: IBPC 2021: International Battery Production Conference, November 1-2, 2021, Braunschweig, Germany Schneider, K., Elwert, T., Hua, Q.: Market overview, legal aspects, and […] Processing & Recycling Congress. Ed.: GDMB, GDMB Verlag GmbH, Clausthal-Zellerfeld, ISBN: 978-3-940276-84-1 Schneider, K., Reimer, M., Elwert, T.: Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen (2018) […] tate lithium batteries". In: IMLB 2022: International Meeting on Lithium Batteries, June 27 - July 1 2022, Sydney, Australia - Poster Köthe, J.; Qiu, H.; Schneider, K.; Goldmann, D. (2021): „Flotation
(MSS), das im Projekt entwickelt wird, gab es bedeutende Fortschritte: Die schwimmfähige Plattform TB1 wurde mit den ausgewählten Komponenten ausgestattet und ist bereits sowohl im virtuellen Labor als auch
kann. 👉 Hier geht’s zur Umfrage: https://limesurvey2.tu-clausthal.de/index.php?r=survey/index&sid=1&lang=de Die Teilnahme dauert etwa 5–8 Minuten Zeit und ist noch bis zum 25. Oktober 2025 möglich. Als
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.