Respekt und Gleichberechtigung selbstverständlich sind und sexualisierte Gewalt keinen Platz hat. Am 1. September 2024 begann der neue Durchlauf des Niedersachsen-Technikums . Die TU Clausthal begrüßte vier
Dr.-Ing. Michael Kurrat, Technische Universität Braunschweig, Mitglied des efzn-Vorstandes Session 1: Vernetzte Energiesysteme Modulare, hocheffiziente Leistungselektronik für Erzeuger-Speicher-Systeme
Computational Intelligence in Biology and Medicine Multi-Agent Systems in Real-Time Applications Example 1: A single unit controlled by an agent Example 2: Several units controlled by agents Example 3: A harvester
cher Mitarbeiter im Fachgebiet Nachhaltige Energie- und Umwelttechnik (NEUTec) an der HAWK. Diese „1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung“, die der Wissenschaftler aus dem Team von Prof. Dr.-Ing
wert. Sollten sie ein Praktikum im Ausland absolvieren wollen, empfiehlt sich eine Vorlaufzeit von 1 Jahr (Bewerbung, Stipendium, Visum, etc.). Ist ein Praktikum im Ausland prinzipiell zu empfehlen? Natürlich
„Guangxi – Eine Schönheit auf Erden“ Online-Videoserie (1) Nanning, Liuzhou, Guilin, Beihai Wir stellen Ihnen die Städte Nanning, Liuzhou, Guilin und Beihai in unserer diesjährigen Partnerprovinz, dem
Bummels einen Aufenthalt bei einer großen amerikanischen Imbisskette leisten (Cheesburger für 1,50 €, 1 x die Kacke wieder loswerden für 0,50 €). Nach insgesamt 4,5 Stunden auf den Beinen sind wir alle […] zur Abwechslung schon seit zwei Stunden regnet. Die Außentemperatur singt von 8° auf 1°. Wir steigen immer höher,1.600 m, 2.400 m, -3°C, mit 660 km/h, -7°, 3.600m, 860 km/h. Wir sind jetzt ca. 40 Minuten […] Sortiert nach Länge der Vornamen :-) HD B. FloD. Anja B. Doris U. Howie Michael U. Matthias T. Tag 1 Wallenhorst - Samstag, 01.01.2005 Neujahr Wetter bedeckt, ca. 3°C, Birte klingelt morgens um 7:10 Uhr
Signalerfassung sequenziell (jedes Element/jede Linie einzeln), dafür mit einer spektralen Auflösung von 1:100000 (2pm bei 200nm - martküblich sind etwa 5-8pm bei 200nm), was sehr vorteilhaft bei komplexen Matrices
Dipl.-Ing. Dierk Schneider Nachhaltige Wärmeversorgung aus Sicht der Wohnungswirtschaft Fachforum 1 - Betriebe in der Energiewende – Vom Impuls zur Innovation Moderation Petra Schröder, Niedersächsisches
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.