dass sich die Studierenden engagieren. Die TU Clausthal unterstützt das und wir hoffen auf viele Besucher“, sagt Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre. Wer im Vorverkauf zugreift
zu Beginn unserer Forschung in diesem Themengebiet haben wir den engen Kontakt in die Wirtschaft gesucht, um die Ziele und Durchführung der Arbeit an den späteren Anwendungen auszurichten. Die Praxista
für das Recycling von Seltenen Erden interessanten Stoffstrom auf sein Recyclingpotential hin zu untersuchen und für diesen Ansätze für eine mechanische Aufbereitung zu entwickeln“, freut sich Diplom-Ingenieurin
en offen. Die Gebühr beträgt 250 Euro, für Studierende (ausgenommen Promotionsstudenten) ist der Besuch der Vorträge kostenlos. Ferner besteht die Möglichkeit, sich für 550 Euro als Aussteller zu präsentieren
eine konsistente, harmonische Forschungsstruktur schaffen.“ Im Anschluss an die Pressekonferenz besuchte Ministerin Heinen-Kljajić eine Personalversammlung des CUTEC. „Im Zuge der Überführung wird es keinen
Ihr Tenor: Eine Hochschule ist noch einmal eine andere Dimension als die Schule. Den Auftakt des Besuchs am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik bildete eine Diskussionsrunde zum Thema „Europa vor Ort
Mittagessen in der Aula nutzen die Gäste die Gelegenheit, Institute und Einrichtungen der TU zu besuchen und alte Erinnerungen aufzufrischen. Viele nahmen die Feier zum Goldenen Diplom zum Anlass, ein
Flugzeugindustrie, dem sogenannten Prepreg, einem bereits mit dem Kunststoff imprägnierten Textil, untersucht. Nach einer Institutsführung verwandelte sich der Seminarraum in ein Kino mit Nudelbuffet. Bevor […] aus verschiedenen Materialien her, deren Unterschiede sie danach in der mechanischen Prüfung untersuchten. Abschließend erforschte die Gruppe, welchen Einfluss Recycling auf die Eigenschaften von The
In Kleingruppen zu dritt suchten die Schülerinnen nach Hinweisen für das Lösungswort „Glück Auf, Mädels“. Passend dazu wurde auch das Bergwerksmuseum inklusive Führung besucht. Am zweiten Tag begannen […] Maschinenwesen (IMW) und „Untertägige Rohstoffgewinnung“ im Institut für Bergbau teilzunehmen. Zudem besuchten sie den Mathe-Vorkurs für Erstsemester. Nach einer Begrüßung durch Professor Alfons Esderts, Vi […] Abends boten die Tutorinnen verschiedene Möglichkeiten an, den Tag ausklingen zu lassen. Neben Besuchen der Erstsemesterabende auf Verbindungshäusern konnte man gemeinsam essen gehen und das vielfältige
besteht aus einer Versuchshalle, einem Zwischenbau und einem Bürogebäude, insgesamt ist es 1448 Quadratmeter groß. Bis 2020 läuft die sogenannte Aufbauphase für die Tiefbohrversuchsanlage in Celle, an der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.