Dissipation Monitoring for Studying Soft Matter at Interfaces Nature Reviews Methods Primers 2024 , 4 (1), 63 H. A. Huellemeier, K. M. Hoffmann, O. Sidorow, S. Scholl, W. Augustin and D. Johannsmann Fouling […] with dissipation monitoring for studying soft matter at interfaces NATURE REVIEWS METHODS PRIMERS 4 (1) AM. Leshansky, BY. Rubinstein, I. Fouxon, D. Johannsmann, M. Sadowska and Z, Adamczyk Quartz Crystal […] and J. Adams Synthesis and photoluminescence properties of star-shaped 2,3,6,7-tetrasubstituted benzo[1,2-b:4,5-b ']difurans Dyes and Pigments 129 , 199 (2016). A. Peschel, A. Langhoff, and D. Johannsmann
Hochfrequenz-Kontaktmechanik mit der Schwingquarz-Mikrowaage Show larger version for: Abb. 1: Wenn man einen weichen Film von der anderen Seite mit der Kugel belastet, wird er damit zum Schmiermittel. […] Adsorbaten aus der flüssigen Phase eingesetzt. Wenn statt dünner Schichten Punkt-Kontakte vorliegen (Abb. 1), verhalten sich Schwingquarze anders als unter Schicht-Beladung. Erstens ist die Frequenz-Verschiebung […] Nichtlinearitäten über eine Amplituden-Abhängigkeit der Frequenz-Verschiebung nachweisen und studieren. 1 Einige der Ergebnisse kann man als einen graduellen Übergang von Haft-Reibung zu Gleit-Reibung verstehen
zu verfolgen. Es kommt die Schwingquarz-Mikrowaage (quartz crystal microbalance, QCM) zu Anwendung. [1] Es zeigt sich – nicht ganz unerwartet – dass die Fouling-Schicht bisweilen in ihrem Wachstum selbs […] eine untergeordnete Rolle. Wir verfolgen diese Arbeiten weiter im Rahmen des DFG-Projekts JO 278/25-1 (gemeinsam mit AK Scholl, TU Braunschweig). Personen Kevin Hoffmann , Prof. Diethelm Johannsmann Literatur
gemacht. 1,2 Es führt den Namen PyQTM. Der Source Code ist einsehbar. Es gibt eine detaillierte Fehlerbetrachtung. Es können Datenfiles von verschiedenen Plattformen importiert werden. Abb. 1 zeigt die […] QCM-Modellierung Show larger version for: Abb. 1 Benutzeroberfläche von pyQTM Die modernen Quarz-Mikrowaagen (auch "QCM-D" für quartz crystal microbalance with dissipation monitoring) sind inzwischen weit […] Der Algorithmus, seine Leistungsfähigkeit und seine Grenzen sind in [3] beschrieben. Weitere Links [1] pyQTM Software ( download ) [2] https://github.com/DJohannsmann/QCM-D-Modelling-PyQTM [3] Johannsmann
sein. Die „Modulations-EQCM“ erreicht eine Frequenzgenauigkeit von 7 mHz und eine Zeitauflösung von 1 ms. Die Elektrogravimetrie wird auf diese Weise ähnlich aussagekräftig wie die Zyklovoltammetrie. Die
Verfügung (Kontakt: arne.langhoff @ tu-clausthal . de ). Probengröße: (typischerweise) bis 5 cm x 5 cm x 1 cm (größere Proben u.U. nach Absprache) max. Weg des z-Scanners: 15 µm Bildgröße: bis 90 µm x 90 µm
0̶5̶7̶ Miniemulsionslabor 112 4904 E̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶c̶h̶e̶m̶i̶e̶-̶L̶a̶b̶o̶r̶ 2̶0̶8̶ 2̶6̶3̶5̶ L̶a̶b̶o̶r̶ 2̶1̶1̶ 4̶8̶9̶7̶ Falls keine e-Mail-Adresse angegeben ist, funktioniert u. U. die allgemeine Form der e-M
Raum 111) 20.07.2023 - PhD Talks 16:00 Uhr s.t. im kleinen Horst-Luther Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111) 1. Sven Nagorny, Institut für Organische Chemie "Synthese und Anwendung Nanoskopie-relevanter Farbstoffe" […] - Vorträge aus den Instituten 17:00 Uhr s.t. im kleinen Horst-Luther Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111) 1. Sven Hampel, Institut für Anorganische und Analytische Chemie "Studying X-ray – Sample Interaction
chen Abwasserbehandlungsverfahrens im kontinuierlichen Pilotmaßstab mit einem Volumenstrom von ca. 1 m 3 /h, bei dem die Behandlung ohne Zugabe von Chemikalien erfolgt. Angestrebt wird die Wiederverwendbarkeit
Modelle präsentiert. Hier geht´s zur Publikation Veröffentlichung auf der 1. Clausthal Conference on Circular Economy (CCCE) Im Rahmen der 1. Clausthal Conference on Circular Economy (CCCE) wurde das Projektvorhaben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.