WiMINToring für Masterstudentinnen mit dem Fokus auf den Start ins Berufsleben an. Das Programm ist am 1. April 2022 mit einer digitalen Auftaktveranstaltung gestartet und wird bis Ende des Sommersemesters
Raum für den fachlichen Austausch bieten. Programm Nachfolgend finden Sie die freigegebenen Vorträge: 1. Tag: Mittwoch, 22. September 2021 ab 9:45 Einwahl 10:00 – 10:15 Begrüßung und Einführung durch die
Research projects RESEARCH SUBJECTS OF THE SCHMIDT GROUP 1. N-Heterocyclic carbenes from mesomeric betaines What are mesomeric betaines? They are conjugated molecules that can only be represented by dipolar
Ich stelle euch das Sinfonieorchester und den Universitätschor vor. Musik an der TU Clausthal, Vol. 1 Musikalisch ist viel los an unserer Uni. In zwei Teilen stelle ich euch das Musikangebot vor. Den Anfang
Aufgrund der exzellenten Ratio im Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden von ca. 1:8 ist an der TU Clausthal in nahezu idealer Weise eine persönliche Betreuung der zukünftigen wissen
geosynthetic soil reinforcement by using alternative parameters. Geo-Congress 2013, San Diego, S. 1-9 [43] VOLLMERT, L.; EMERSLEBEN, A.; RETZLAFF, J. (2013): Zyklische Beanspruchung von Geogittern im […] Interaction between hoop stresses and passive earth resistance in single and multiple geocell strctures. 1st African Regional Conference, GEO Afirca 2009 [PDF] [18] MEYER M., EMERSLEBEN A.; K.; Kristein (2009): […] Tiefgründungen, Schriftenreihe Geotechnik, Universität Kassel, Heft 18, S. 93 – 112, September 2005 [PDF] [1] MEYER N.; NERNHEIM, A.; EMERSLEBEN, A. (2003): „Influence of the confining pressure, soil density and
Teststand mit Bugrad die Verbundstruktur unter einer realen Belastung eines Bugrades abgeprüft. GELASTO Abb 1. Ergebnisse der Plattendruckversuche Abb 2. Spannungserfassung mit Sensorpad Bearbeitung : M.Sc. Ehsan […] der ermittelten Verformungsmodule mit und ohne Geokunststoffeinlagen nachgewiesen werden kann (Abb 1). Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen die Auswirkungen von Geokunstoffen auf die Ergebnisse von […] der Flotationsrückstände aus den beiden Bergeteichen (Tailingponds) am Bollrich in Goslar (Abbildung 1). Das Rammelsberg-Erz, bei dessen Aufbereitung diese Rückstände entstanden, enthielt neben Indium in
Band Workshop mit Achim Kück 2022: 2. Big Band Workshop mit dem ESC Teilnehmer Lutz Krajenski 2021: 1. Big Band Workshop mit Frank Nowicky von der Leipzig Big Band 2026: 6. Big Band Workshop mit Ansgar […] Niedersachsen, der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen und den freunden der TU Clausthal. 2021: 1. Big Band Workshop mit Frank Nowicky von der Leipzig Big Band Frank Nowicky absolvierte sein Diplom
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.