/Digitalisierung für die Energiewirtschaft? Gero Lücking, LichtBlick SE 14:00 Fachforen: Fachforum 1 Blockchain – eine Technologie mit Nutzen für die Energiewirtschaft? Leitung: Dr. Axel von Perfall, PWC
jederzeit befahrbar gemacht. Für die 3D-Modellierung wurden alleine rund 50.000 Fotoaufnahmen und über 1,5 Stunden Videomaterial, aus dem Einzelbilder erzeugt wurden, verwendet. Die filigranen historischen
Stellenangebote Die TU Clausthal als Arbeitgeberin Mit ihren rund 3.000 Studierenden und über 1.100 Beschäftigten ist die TU Clausthal der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Westharz. Studierende und Beschäftigte
arke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen, 1.100 Beschäftigten sowie 3.000 Studierenden genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die f
rfeld. 1. moderiertes Schreibgruppentreffen: „Regelmäßiges Feedback & Motivation im Forschungsalltag – wie gründe ich eine Promovierenden-Schreibgruppe?“ In der Zwischenzeit: Durchführung von 1-2 selb […] ppentreffen: „Austauschprozesse in Schreibgruppen gestalten“ In der Zwischenzeit: Durchführung von 1-2 selbstorganisierten Schreibgruppentreffen; Angebot unterstützender Lernmaterialien auf Moodle; in […] „Chancen und Risiken einer Karriere in der Forschung“ 15.10.2019, 13:30 Uhr , Cafeteria der UB Clausthal, C1, Leibnizstraße 2, Clausthal-Zellferfeld. In deutscher Sprache. Für mehr Informationen bitte zur Coffee
t ist sowohl die 1-zu-1 Kommunikation als auch die Kommunikation in organisatorischen Teams oder themenspezifischen Gruppen möglich. Die Kommunikation in einem Chatraum ist in 1-zu-1-Gesprächen standardmäßig
y on Automatic Mechanism Generation for CO 2 Hydrogenation on Ni(111) JACS Au 1 (2021) 1656-1673 doi.org/10.1021/jacsau.1c00276 Prumbohm, E.; Becker, M.; Flaischlen, S., Wehinger, G.D.; Turek, T. Flow […] Supplement 1 (2009) S342-S346 Pfeuffer, B.; Kunz, U.; Hoffmann, U.; Turek, T.; Hoell, D. Heterogeneous reactive extraction for an intensified alcohol production process Catal. Today 147 Supplement 1 (2009) […] Powered by Renewable Energy J. Electrochem. Soc. 170 (2023) 064510 doi.org/10.1149/1945-7111/acd9f1 Qi, R.; Becker, M.; Brauns, J.; Turek, T.; Lin, J.; Song, Y. Channel design optimization of alkaline
tu-clausthal . de Yu Zhang, B.Sc. Dependable and Autonomous Cyber-physical Systems E-Mail: yu.zhang.1 @ tu-clausthal . de Mohamed Kassimi, B.Sc. Dependable and Autonomous Cyber-physical Systems E-Mail: […] tu-clausthal . de Julian Schöpe Emerging Technologies for a Circular Economy E-Mail: julian.schoepe.1 @ tu-clausthal . de Arash Kharazmi Emerging Technologies for a Circular Economy E-Mail: arash.kharazmi
Forschungsfokus dabei: Die besondere Rolle der Energiegenossenschaften. Paula Bögel , Professorin (W1) für Transformationsmanagement in ländlichen Räumen an der Universität Vechta, konnte in ihrem Fors
Blöchl, Johannes Kästner and Clemens J. Först, Book chapter in "Handbook of Materials Modeling" Vol.1, R.Catlow, H. Shercliff and S. Yip Eds., p.63 (Springer, 2005) Projector augmented wave implementation
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.