der Mitte haben bisher an der TU ihren Abschluss gemacht und annähernd 500 chinesische Studierende besuchen derzeit Vorlesungen im Oberharz.“ Einige von ihnen hatten den Weg in die Aula gefunden, um den […] entgegennahm. Fanden die ersten beiden Tage der Alumni-Akademie in der Aula statt, ist der dritte dem Besuch der Hannover Messe mit dem Fokus auf Energie, Industrie 4.0 und Material gewidmet. Der Abschlusstag
einen Ausblick, wie der Fahrzeugbau der nahen Zukunft ausschaut. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann die Theorie
vorzustellen. Die Veranstalter sprechen von der „Weltleitmesse der Industrie“ und erwarten rund 200.000 Besucher. Allein 400 Anwendungen aus dem Bereich Industrie 4.0 werden zu sehen sein. Kontakt: TU Clausthal
Die Veranstaltung wurde von 14 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen besucht, von Flugzeug- und Bootsbau bis zu Windkraftanlagen- oder Anlagenbau. Alle hatten gemeinsam, dass sie mehr oder […] . Danach wurden die Gäste über das Gelände des Forschungszentrums geführt und direkt an den Versuchsständen über weitere Forschungsarbeiten am Standort informiert. Die Veranstaltung endete mit dem Vorstellen
wurden, war zunächst nur einer von den drei Lokalmatadoren anwesend. Während Gregor Seyeda den Besuchern Rede und Antwort zum Projekt „Intelligente Sprinkleranlage“ stand, beschäftigten sich seine beiden
erklären. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies stattete den Wissenschaftlern ebenfalls einen Besuch ab, um sich über die Forschung „made in Clausthal“ zu informieren. Noch bis Freitag, 24. März, wird […] (Halle 6, Stand A 18) zu sehen sein. „Ziel ist es grundsätzlich, die Menschen für das Thema Vorsorgeuntersuchungen zu sensibilisieren“, erläuterte Warnecke, der auf dem Messestand von Karina Rehfeldt, M.
Jahr etwa 20 Studierende von der ASU zu einem zweimonatigen Aufenthalt an die TU Clausthal. Beim Besuch im März führte Professor Ayman Ashour, Dekan der 17.000 Studierende umfassenden Fakultät für Ing
den Körperregionen können sich Nutzer Informationen anzeigen lassen, und zwar einerseits zu Vorsorgeuntersuchungen und andererseits zu Ärzten in ihrer unmittelbaren Nähe. „Durch einen Touch auf die digitalisierte
die Jugendlichen im SuperLab Supermarktprodukte wie etwa Obst, Gemüse, Süßwaren, Tee und Kaffee untersuchen ließ. Ebenfalls im Rahmen eines Praktikums standen im Institut für Organische Chemie die Themen […] Deutschland die Themen Batterien, Akkumulatoren und Elektroautos. Abgerundet wurde Chemie-Workshop durch Besuche der beiden Clausthal-Zellerfelder Unternehmen Windaus Labortechnik und Sympatec, ein weltweit aktiver
deutschsprachigen Raum“, so Professor Goldmann. Mit rund 300 Teilnehmenden war die Konferenz gut besucht. Aktuelle politische, rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte der Rohstoffwirtschaft sowie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.