Brammenproduktion und der Walzstraße bis hin zur sogenannten Kontibeize und der Verzinkung. „Der Besuch stand in Zusammenhang mit einem Drittmittelprojekt am Institut für Angewandte Stochastik und Operations
industriellen Wandels und des Masterplans der TU Clausthal, der diesem Wandel Rechnung zu tragen versucht. Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre, erläuterte die Ziele und die v […] gewonnen. Darüber hinaus wurde den Teilnehmern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten mit Stehkonvent, Besuch des Unternehmens SincoTec, „bunter Abend“ auf dem Haus des Corps Montania und einer Befahrung der
Stationen des Besuchs sind neben Peking die beiden Städte Jinan und Qingdao im Osten des Landes. Inhaltlich geht es im Rahmen der Reise auch um die Themen Digitalisierung und Elektromobilität. Außerdem
recher des EFZN, dem Clausthaler Professor Hans-Peter Beck, eröffnet wurde. Die Veranstaltung untersuchte in einem ersten Themenblock die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung und Funktionsweise […] möglicher Angreifer und daraus abzuleitende Anforderungen aufgezeigt. Der dritte Themenblock untersuchte die Auswirkungen der Digitalisierung auf den regulatorischen Rahmen. Im Mittelpunkt standen hier
Standorten in 40 Ländern vertreten.“ Und welche Talente werden beispielsweise in der Stahlbranche gesucht? „Es kommt auf die richtige Mischung an, das Gesamtbild muss stimmen“, betonte Markus Rottwinkel
geben und zeigen, welche Prozesse aus Natur, Technik und Wirtschaft mathematisch modelliert und untersucht werden können“, sagt Professor Stephan Westphal. Daneben informieren der Mathematiker und weitere
cht Professor Hanschke die gute Ausgangsposition für die Clausthaler Studierenden. Die Besucherinnen und Besucher finden auf der „hochsprung 2017“ ein breites Spektrum an Ausstellern: von Unternehmen aus
sollen in Form von Fallstudien aufgearbeitet und auf ihren Nutzen sowie den erforderlichen Aufwand untersucht werden. Ziel ist es, dass das innovative, englischsprachige Online-Angebot später EU-weit von
Energiespeicherung und die Energiewende. Die Arbeitsgruppe Strömungsmechanik von Professor Brenner untersucht etwa mit numerischen Berechnungsverfahren, wie man mittels starker Magnetfelder die Fließbewegung […] Das Alumnimanagement der TU um Andrea Langhorst unterstützt Ehemaligentreffen der Institute und versucht, diese einzelnen Initiativen unter einem Dach zu bündeln und somit für die Universität als Ganzes
Orchester dringend ein neues Instrument benötigt wird, ein Professor einen Zuschuss für einen Messebesuch braucht oder ein Student finanziell für einen Bergkittel unterstützt werden muss. „Um was es auch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.