benötigt, wäre auch mit enthalten. Also nun konnte ich es gut umtragen und danach war nur noch WW1... Der nächste Tag sollte ein leichteres WW3-4 sein, so war mein Beschluss. Immer schön an der Strasse […] neues Glück...Naja das WW3-4 war dann vom Pegel her 50% über minimo und gut unter bueno... und eher WW1-2. Aber auch schön (entspannend). Dann ging es wieder nach D und der 4te Aufenthalt musste geplant
den Bereichen Services, Content und IT-Basis zu bündeln. Die TU Clausthal ist hierbei in Arbeitspaket 1 (Services) und Arbeitspaket 4 (IT-Basis) vertreten. Das SOUVER@N-Projekt versteht sich dabei als Nukleus
Umsetzungen DE 19808239 C1 (1999) Kunz, U.; Hoffmann, U. Reaktionsstripper EP 0959653 B1 (1999) Kunz, U.; Hoffmann, U. Verfahren zur Spaltung und Hydrierung von Polymeren EP 0621332 B1 (1999) Kunz, U.; Hoffmann […] 102022130124 A1 (2024) Kleiber, M.; Glotzbach, C.; Turek, T.; Heisig, C.; Palkovits, R.; Beine, A.K.; Hausoul, P. Verfahren zur Herstellung von Glycolen aus Zuckern und Zuckeralkoholen DE 102019113135 A1 (2019) […] 2016050598 A1 (2014) Kohnz, H.; Urban, T.; Hoell, D.; Pfeuffer, B.; Hoffmann, U.; Kunz, U. Improved water management for the production of isopropylalcohol by gas phase propylene hydration EP 14166757 A1 (2014)
Buchung und Nutzung sind dabei natürlich kostenfrei: TUCPool Mathematik Institut für Mathematik Erzstraße 1, Raum: 218 38678 Clausthal-Zellerfeld TUCPool Tannenhöhe Institut für Informatik Albrecht-von-Grodd
Senats ist die Bestellung für jeweils eine weitere Amtszeit ohne Ausschreibung und abweichend von Satz 1 zulässig. Die Gleichstellungsbeauftragte ist hauptberuflich zu beschäftigen. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben
mindestens vier weibliche Hochschulmitglieder sein müssen. Die Gleichstellungsbeauftragte nach § 25 Abs. 1 ist beratendes Mitglied der Kommission. Nach § 16 Abs. 4 der Grundordnung wählt die Kommission für
0̶5̶7̶ Miniemulsionslabor 112 4904 E̶l̶e̶k̶t̶r̶o̶c̶h̶e̶m̶i̶e̶-̶L̶a̶b̶o̶r̶ 2̶0̶8̶ 2̶6̶3̶5̶ L̶a̶b̶o̶r̶ 2̶1̶1̶ 4̶8̶9̶7̶ Falls keine e-Mail-Adresse angegeben ist, funktioniert u. U. die allgemeine Form der e-M
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.