müssen (gemäß den geltenden studiengangsspezifischen Ausführungsbestimmungen), ist Folgendes zu tun: 1. Vereinbaren Sie zunächst einen Termin mit der für Sie zuständigen Studienfachberatung. Sie finden Ihre […] (Partnerhochschule, Kooperation, Erasmus etc.) ein Auslandssemester absolviert haben, ist Folgendes zu tun: 1. Sofern Sie im Vorfeld alles mit der Studienfachberatung und dem Internationalen Zentrum abgestimmt
müssen (gemäß den geltenden studiengangsspezifischen Ausführungsbestimmungen), ist Folgendes zu tun: 1. Vereinbaren Sie zunächst einen Termin mit der für Sie zuständigen Studienfachberatung. Sie finden Ihre
Organisch-chemische Grundpraktikum Beispiel Laborjournaleintrag Beispiel spezielle Betriebsanweisung für 1-Brombutan Mustervorlage für das Praktikum "Organische Materialchemie" Diese PDF-Datei dient als Grundlage
Gegen Vorlage des Gutscheins (befindet sich auf der Immatrikulationsbescheinigung) kann die Tasche vom 1. Oktober bis 30. Oktober 2025 im Info-Point im Hauptgebäude abgeholt werden. Danach ist der Rucksack
Gründung Veranstaltungsreihe Modul 1 Zielgruppe: Studierende, Wiss. Mitarbeiter:innen, MA Technik/Verwaltung, Professor:innen und Alumni Termin: 30.10.2025 Planung einer Gründung 1 Veranstaltungsreihe Modul 2
2014 Synthesis of Some Chiral Diazaphosphinane-2-oxides from Camphoric Acid and Their Investigation in 1,4-Additions. Bachelorarbeit, 2014, U Paderborn BSc Harry Biller 2014 Synthese und Charakterisierung
durchzusetzen, wenn es schwierig wird und eine Durststrecke kommt. “ [1] UniWiND-Spezial Perspektiven nach der Promotion Teil 1 – Berufswege außerhalb der Wissenschaft: 13 Portraits sowie Teil 2 – Berufswege […] Für einen erfolgreichen Übergang scheinen drei hilfreiche Aspekte eine wichtige Rolle zu spielen [1] : Erstens: Netzwerken bzw. Kennenlernen der/s spätere:n Arbeitgeber:in / Personen aus dem Unternehmen
Modul 1: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Angebote Termine Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren Scientific English: Self-Editing PhD-Level-Writing jährlich/ Wintersemester Wissensc
Terminen wird angestrebt, ist aber nicht zwingend. Es können auch Einzeltermine besucht werden. Termin 1: Einführung ins Stressmanagement (06.11.2025) • Wie entsteht Stress und wie kann dieser über persönliche
sind, die in einem akademischen Umfeld schreiben. Die in diesem Kurs geübte Sprache geht über das B2/C1-Niveau des CEFR hinaus, um die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, sich in einem wissenschaftlichen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.