sagt der zuständige Clausthaler Professor Heinz-Günter Brokmeier. Seit 1996 ermöglichen regelmäßige Besuche die gemeinsame Verwertung der vom Bundesforschungsministerium geförderten Texmat-Projekte zum Nutzen […] Bolmaro die Kooperation. Er und Dra. Martina Avalos werden die Oberharzer Universität im September besuchen und die Clausthaler bei der Texmat Texturschule unterstützen, die vom 17. bis 20. September stattfindet […] stattfindet. Anschließend steht die nächste Synchrotronstrahlzeit am Hasylab/Desy in Hamburg auf dem Besuchs- bzw. Arbeitsprogramm. Die Reisen in die andere Richtung, also von Clausthaler Wissenschaftlern nach
Corporate HR Marketing empfangen. Hier konnten die Clausthaler Studierenden gleich zu Beginn des Besuchs einen Eindruck von den – allein schon durch deren Größe – imposanten Landmaschinen gewinnen. Besonders […] in der Abschlussaufgabe behandelte Achsschenkel hautnah studiert werden. Abgeschlossen wurde der Besuch durch einen sehr anschaulichen Fachvortrag von Diplomingenieur Carsten Sander, der über seine Aufgaben
Autoherstellernation Deutschland zunächst ihr Heimatland, die zweitgrößte europäische Automobilmacht, untersucht, um Best Practices abzuleiten. „Grundsätzlich ist unsere Methodik auf jedes Land anwendbar. Zunächst
ionscampus (SNIC), in den sich die TU Clausthal einbringt. Nach einer Rundfahrt über den Campus besuchte Müller, der auch Geschäftsführer des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft ist, exemplarisch einen […] Kraftwerk machen kann. „Ich nehme viele interessante Eindrücke mit“, sagte Müller nach dem mehrstündigen Besuch und versprach beim Kontakteknüpfen zur niedersächsischen Wirtschaft zu unterstützen. Außerdem unterstrich
Clausthal angerechnet werden. Die Auswahl geht dabei von anorganischer und organischer Chemie über Versuche des physikalischen Praktikums bis hin zu Werkstofftechnik. Zusätzlich sind für einen Tag Schnupperkurse
250 Euro, Vortragende zahlen 150 Euro, für Studierende (ausgenommen Promotionsstudierende) ist der Besuch der Vorträge kostenlos. Ferner besteht als Industrieaussteller die Möglichkeit, sich für 550 Euro
Bischofferode im Harzvorland weltweit für Schlagzeilen sorgten. Mit einem Hungerstreik hatten sie versucht, die Schließung des Kali-Werks zu verhindern. 25 Jahre später stehen die Absolventen von damals […] der TU, gab es für alle einen Imbiss. Viele der Absolventen von 1993 und deren Partner nutzten den Besuch ihrer Uni, um bei Stadtfest oder Bootshausfest ein ganzes Wochenende im Oberharz zu verbringen. Die
sich freuen, im Sinfonieorchester der TU anspruchsvolle Werke gestalten zu können. Das Orchester sucht immer neue Mitstreiter. Denn durch die natürliche Fluktuation an einem Hochschulstandort wird immer
Dechema (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie) in Würzburg. In seiner Forschung untersucht der Clausthaler die Wechselwirkungen von Transportphänomenen und Reaktionsgeschwindigkeiten in
Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in einer Gasturbine Strom erzeugt. Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojekts ist es, diesen Prozess durch die Nutzung von Wasserstoff CO2-frei […] Professor Hans-Peter Beck (IEE) und Uwe Krüger (Uniper) verschiedene Anlagenvarianten mit dem Ziel untersuchen, unter welchen Bedingungen bei hoher Kraftwerkseffizienz die Wirtschaftlichkeit bei CO2-freiem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.