Stipendiat:innen 300 Euro. Das Besondere dieses Stipendiums ist die Mischfinanzierung. Die eine Hälfte – 1.800 Euro pro Jahr – zahlt der Bund, die andere Hälfte muss die TU Clausthal bei Unternehmen oder Pr
ng strebt sie disziplinübergreifende, praxistaugliche Diskussionsbeiträge und Impulse an. Programm 1. Tag: Mittwoch, 10. Mai 2023 ab 09:30 Check-In und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10:00 – 10:15 Begrüßung […] (Landesregulierungskammer Mecklenburg-Vorpommern) 13:00 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 16:00 Fachforum 1: Fortschritte in der Effizienzmessung: Wo kann der Effizienzvergleich methodisch nachjustiert werden
calculated energy loss during the inelastic tunneling via the defect of 1.7 eV is in perfect agreement with experimental results 1.5 eV. Electrically detected magentic resonance (EDMR) spectra can be i
Segmentation with Regard to the B-Spline-Based Phenotyping of Cucumber Plants. Remote Sensing, Vol. 13, No. 1, 74, 2021. doi:10.3390/rs13010074. Herrmann, R.; Hille, F.; Said, S.; Sterthaus, J.; Müller, K.; Quercetti […] Periode 2019-2022) Mitglied der IAG (International Association of Geodesy) Commission 4 Working Group 4.1.3 "3D point cloud based spatio-temporal monitoring" Wahrnehmung des Amtes des Chairs, Periode 2015-2019
umgesetzt werden kann. Programm Veranstaltungsort: Paulinerkirche , Papendiek 14, 37073 Göttingen Tag 1: Dienstag, 13. Mai 2025 Moderation: Barbie Kornelia Haller, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur ab […] von Richthofen, Norton Rose Fulbright 13:00 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 16:00 Fachforen Fachforum 1: Verteilernetze und Wasserstoff: Kartierung der Terra incognita – wo liegt der wahre Bedarf? Leitung:
Insbesondere wird im Bericht festgestellt, dass durch vier zu errichtende Pumpspeicherwerke mit insgesamt 1 Gigawatt (GW) Leistung und 4 Gigawattstunden (GWh) Kapazität sowie zusätzlichen wasserwirtschaftlichen
Herzstück des Projekts ist der Multicore-Elektrolyseur der Firma Enapter mit einer Leistungsklasse von 1 Megawatt, der als weltweit erster Prototyp die AEM-Technologie ( anion exchange membrane ) nach Braunschweig
Braunschweig. Am 1. Juli 2022 ist die Entscheidung gefallen: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat die Förderung für den Forschungsbau „Center for Circular Production of
Gehrden, das 110-kV-Netz in Nordwest Niedersachsen und in Hessen E-Mail: pr@avacon.de Telefon: +49 5351 1 23-3 5253 Diana Schneider EFZN-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Email: diana.schneider@efzn.de Telefon:
Naval Research Laboratory Washington D.C., USA E-Mail: ashman @ dave.nrl.navy . mil (Post-doc from Mar.1, 2002 to Mar.31, 2004) Dr. rer. nat. Sascha Hemmen E-Mail: sascha.hemmen @ tu-clausthal . de Johanna
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.