elektrischen Prüfständen für Batteriezell- und modultests können auch komplexe Batteriesysteme mit bis zu 1,2 MW Leistung unter klimatisierten Bedingungen extrem schnell be- und entladen werden. Ergänzt wird
Liste der beteiligten Institute finden Sie hier . Kontakt: Prof. Dr. Werner Scholl PTB-Fachbereich 1.7 Akustik und Dynamik Telefon: (0531) 592-1700 E-Mail: werner.scholl@ptb.de
erlebbare Interkulturalität sowie die hohe Anzahl externer Partner aus aller Welt lobend hervor. Über 1.500 Euro Preisgeld freuten sich Herr Prof. Dr. Gunther Brenner und Herr Dipl.-Ing. Christian-Henrik
müssen (gemäß den geltenden studiengangsspezifischen Ausführungsbestimmungen), ist Folgendes zu tun: 1. Vereinbaren Sie zunächst einen Termin mit der für Sie zuständigen Studienfachberatung. Sie finden Ihre
top-tier conferences on artificial intelligence and will be hold in Bologna, Oct 25 - Oct 30th, 2025. 1. The Paper "Beyond Pixels: Enhancing LIME with Hierarchical Features and Segmentation Foundation Models"
regional, national und global. Die rund 85 Professorinnen und Professoren, 3.000 Studierenden und rund 1.100 Beschäftigten genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die abwechslungsreiche Landschaft
falschem Weg beseitigt. Im Jahr 2020 lag die Sammelquote dieser Geräte laut Umweltbundesamt bei nur 44,1 Prozent. Damit wurde die angestrebte Sammelquote der vergangenen Jahre von 65 Prozent weit verfehlt
Bearbeitungsfrist meiner Abschlussarbeit krank werde? Reichen Sie bitte unverzüglich (spätestens jedoch 1 Woche nach Ausstellung der Bescheinigung) das folgende Formular: „ Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen […] können Sie auch jeden anderen Anbieter nehmen. Ihrem Zulassungsbescheid zur Abschlussarbeit (bzw. Anlage 1 des Bescheides) können Sie entnehmen, wie viele gebundene Exemplare Ihrer Abschlussarbeit Sie im Prüfungsamt […] Anerkennung ausgeschlossen, wenn die Prüfung im Freiversuch bestanden wurde oder die Anmeldung zum 1. Versuch an der TU Clausthal erfolgt ist. Kann ich auch freiwillig weitere Prüfungen ablegen? Ja -
Urbassek. Simulated nanoindentation into single-phase fcc FexNi1-x alloys predicts maximum hardness for equiatomic stoichiometry. Sci Rep. 13(1):9806, 2023 D. Thürmer, S. Zhao, O. R. Deluigi, C. Stan, I. […] -T. Luu und N. Gunkelmann. Thermodynamic dislocation theory: Application to bcc-crystals. MSMSE 29(1): 015003, 2020 P. Umstätter, N. Gunkelmann, C. P. Dullemond und H. M. Urbassek. Shedding of dust rims
3390/en13246562 Valadez Huerta, G., Reus, L., Kabelac, S. (2018). A Diffusivity Study of (Sc 2 O 3 )0.1(CeO 2 )0.01(ZrO 2 )0.89 between 1100 and 1500 K at Zero Pressure with Molecular Dynamics. J. Chem. Eng […] Contribution of Thermodynamic Properties from the Mean Electrostatic Potential of the Ions in (ZrO 2 ) 1-x (Y 2 O 3 ) x . J. Phys. Chem. C 122, 62. Valadez Huerta, G., Kelle, A., Kabelac, S. (2017). A phe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.