nun zur Reorganisation des bisherigen Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik zum 1. April. Der Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme wird künftig Teil des Instituts […] bisherigen Professur für Rohstoffaufbereitung und Recycling, vertreten durch Prof. Daniel Goldmann, ist zum 1. März 2022 die Professur für Kreislaufwirtschaftssysteme, vertreten durch Frau Prof. Christine Minke
Hochschule gemeinsam zehn der insgesamt 40 ausgeschriebenen Professuren gewonnen. Seit dem Start am 1. September 2019 mit zunächst sechs Bachelor-Studierenden hat sich der Studiengang stetig weiterentwickelt
Zum 1. März 2015 hatten die ersten drei Beschäftigten ihre Arbeit am DSC in Celle aufgenommen. Die Residenzstadt ist bekanntlich das Zentrum der deutschen Erdöl-, Erdgas- und Geothermie-Industrie. Viele
Arbeitseinheiten à 45 Minuten. Erster Termin im kommenden Durchgang ist der Workshop „Lehren und Lernen 1“ am 7. und 8. April. Die Teilnahme am Zertifikatsprogramm ist für Mitglieder der TU Clausthal kostenlos
finanzierte das Bundesforschungsministerium von 1996 bis 1999 den weiteren Auf- und Ausbau mit rund 1,86 Millionen DM (etwa 950.000 Euro). Und es war eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen des
Konstruktionswettbewerb für Studierende. Unter realen Bedingungen sammeln die Teilnehmer in einer Formel-1-Atmosphäre wichtige Praxiserfahrung. „Dieses tolle Projekt“, sagt Jana Zimmermann aus dem GVR-Team,
Liste der beteiligten Institute finden Sie hier . Kontakt: Prof. Dr. Werner Scholl PTB-Fachbereich 1.7 Akustik und Dynamik Telefon: (0531) 592-1700 E-Mail: werner.scholl@ptb.de
Erfahrungsbericht SIT 4 SoSe 2023 Erfahrungsbericht SIT Research Exchange Program Erfahrungsbericht SIT 1 SoSe 2022 Erfahrungsbericht SIT 2 SoSe 2022 Erfahrungsbericht SIT 3 SoSe 2022 Erfahrungsbericht SIT
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.