hatte, hob die Bedeutung des Standorts Goslar hervor: „Wir wollen Niedersachsen als Energieland Nr. 1 weiter ausbauen. Dem Forschungsstandort Goslar mit dem EnergieCampus der TU Clausthal kommt dabei besondere
Prof. Dr. Michael Wark Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Chemie, Technische Chemie 1 (IfC) Mehr erfahren Dr. Thomas Gimpel Technische Universität Clausthal Forschungszentrum Energiespe
emie Braunschweig, um anschließend an der TU-Clausthal Maschi-nenbau zu studieren. Interviewfragen 1. Sie haben nach der Techniker-Ausbildung ein Hochschulstudium aufgenommen. Was waren aus-schlaggebende
mein ganzes Studium über in der Fachschaft, der Studienkommission und dem Fakultätsrat der Fakultät 1 tätig. Während des Promotionsstudiums war ich Teil der Promovierendenvertretung. Hast Du an überfachlichen
abstellen. Die Anlage ist an der Technischen Universität Clausthal entwickelt und im Umfang von rund 1,2 Million Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem niedersächsischen Wissenschaftsm
Georg-August-Universität sprach unter diesem Titel im Rahmen des efzn-Forschungsworkshops 2020/21 (Teil 1) einen Implus. Die gezeigten Präsentationsfolien können Sie hier (als PDF-Datei) abrufen. Thema Int
aufrufbar ist. Diese Webseite ist mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) teilweise vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht barrierefrei:
Braunschweig, TU Clausthal, Leibniz Universität Hannover (Lower Saxony state government) 169.327,38 € (of 1.100.628 € total) Partners Prof. Dr. Heribert Vollmer (LU Hannover) Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl (TU
nz mit Beteiligung des IGMR besondere Aufmerksamkeit erfuhr. Star des Pavillons war der Prototyp TB1.2 aus dem Projekt EAGruMo , der so erstmalig der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Im Inneren war Prof.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.