angestrebt wird, müssen notwendigerweise für beide Verfahren die verschiedenen Adaptionsmöglichkeiten untersucht werden. Die generative Fertigung hat in den vergangenen Jahren Einzug in die industrielle Fertigung
werden, um eine große Bandbreite an Einflüssen durch verschiedene Begleitelemente zu untersuchen. Aus den Voruntersuchungen geht hervor, dass das Schweißverhalten und die mechanisch-technologischen Eigenschaften […] beeinflusst. Dazu werden die Auswirkungen verschiedener Elemente, auf die Schweißdrahtelektrode untersucht und charakterisiert. Grundlage ist das Identifizieren, Verstehen und Anwenden der Effekte, welche
e eingesetzt. Die Isotopenprofile werden mit Sekundärionen-Massenspektrometrie bestimmt. Die Untersuchungen erfolgen an kongruenten und (nahezu) stöchiometrischen LiNbO 3 -Einkristallen. Die Ergebnisse
eingestellten Oberflächenzustände werkstoffkundlich analysiert und deren Benetzungshalten beim Löten untersucht. Hieraus wird eine Korrelation zwischen eingestellten Oberflächenzuständen, deren Löt- und Ben
adaptiver Nachführung dynamischer Lasteingangsfunktionen am Beispiel der Stribeck-Kurve (DäToNa) Untersuchungen zur Eindringtiefe und Toxizität von Titandioxid-Nanopartikeln in barrieregestörter Haut nach
entfallen die Trennungsrechnungsstundensätze für CZM-Bedienpersonal. Dokumentation / Messdaten Alle Versuche sind in einem Laborbuch zu dokumentieren. Anfallende Messdaten werden je nach Arbeitsgruppe über […] Ansprechpartner/Bediener werden benannt. Letztere können insbesondere zur Absprache spezifischer Fertigungsversuche oder Prüfaufbauten kontaktiert werden. Die wissenschaftliche Leitung der AnTs ist in Kooperation
Wechselwirkung zwischen Atomen bzw. Molekülen und Materialoberflächen zu untersuchen. Show larger version UHV-Präparation Für die Untersuchung physikalisch-chemischer Wechselwirkungen und Reaktionen an Oberflächen […] gewöhnlich ein stufenförmiger Einschnitt in die Oberfläche erzeugt und die Schnittkante mittels REM/EDX untersucht. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die Elemetzusammensetzung als Funktion der Tiefe analysieren […] hinaus dünne Lammelen (100-300 nm) aus der Oberfläche präpariert werden, welche für STEM- und TEM-Untersuchungen eingesetzt werden können. Show larger version Physikalische Gasphasenabscheidung - PVD Bei
über Schweiß- und Dilatometerversuche experimentelle Stell- und Messgrößen Gefügeeinstellung Fehlstelleneinstellung definierte Prozessführung Verzugs- und Eigenspannungsuntersuchungen Modellbildung / Simulation
lasttragender Verschleißschutzschichten mithilfe von WAAM Vorgehen Aufstellen von Modelltribosystemen Untersuchung des Einflusses der Schweißbedingungen und Schweißreihenfolge auf Verschleißeigenschaften (hohe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.