Referenten an diesem Tag im Institut für Wirtschaftswissenschaft (Julius-Albert-Straße 2, Seminarraum 1) sind Professor Volker Wesling, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, Professor Wolfgang
einmal jährlich im Kloster Loccum stattfindet. Der Besuch der drei Harzer Kirchenkreise, die sich zum 1. Januar 2013 zu einem gemeinsamen Kreis zusammenschließen, ist einer der ersten Kirchenkreisbesuche
diese wichtige und vieldiskutierte Thematik herangehen“, unterstreicht Science on the Rocks um den 1. Vorsitzenden Florian Schmeing. Es handelt sich dabei um einen gemeinnützigen Verein, der sich aus
Arbeitseinheiten à 45 Minuten. Erster Termin im kommenden Durchgang ist der Workshop „Lehren und Lernen 1“ am 7. und 8. April. Die Teilnahme am Zertifikatsprogramm ist für Mitglieder der TU Clausthal kostenlos
Umgebungen zu untersuchen. Das 2023 gestartete KEIKO-Projekt wird aktuell aus dem SPRUNG-Programm mit gut 1,7 Mio. Euro gefördert. Weitere Informationen KEIKO-Projekt-Homepage
ten mittels plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik (2015) DOI: 10.13140/2.1.3754.5283 2014 2014 Marcel Marschewski, Wolfgang Maus-Friedrichs […] 13140/2.1.1757.5688 S. Dahle, L. Wegewitz, W. Viöl, W. Maus-Friedrichs, The silver nano particle formation on Ar plasma treated pine wood, Ecowood Conference in Porto, Portugal (2012) DOI: 10.13140/2.1.4510 […] Volker Kempter, Angela Ulbrich, Stefan Krischok, Frank Endres, and Oliver Höfft Characterization of 1-octyl-3-methyl-imidazolium chloride interfaces with Photoelectron Spectroscopy and Metastable Induced
ten mittels plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik (2015) DOI: 10.13140/2.1.3754.5283 2014 2014 Marcel Marschewski, Wolfgang Maus-Friedrichs […] 13140/2.1.1757.5688 S. Dahle, L. Wegewitz, W. Viöl, W. Maus-Friedrichs, The silver nano particle formation on Ar plasma treated pine wood, Ecowood Conference in Porto, Portugal (2012) DOI: 10.13140/2.1.4510 […] Volker Kempter, Angela Ulbrich, Stefan Krischok, Frank Endres, and Oliver Höfft Characterization of 1-octyl-3-methyl-imidazolium chloride interfaces with Photoelectron Spectroscopy and Metastable Induced
978-3-8440-5069-1 Desulfurization of biogas via dielectric barrier discharges M. Unseld, C. Szepanski, A. Lindermeir, W. Maus-Friedrichs and S. Dahle Chemical Engineering & Technology 40(2), 1-8, DOI: 10.1002/ceat […] Simon, D. Wandke, W. Maus-Friedrichs, G. Däschlein, M. P. Schön and W. Viöl Clinical Plasma Medicine 1 (1) 24-29, DOI: 10.1016/j.cpme.2012.11.002 , 2013 The interaction of epoxy adhesives with steel surfaces […] Solid State Ionics 192 (1), 21-24, DOI: 10.1016/j.ssi.2010.05.005 , 2011 In situ preparation of Calcium hydroxide films S. Dahle, F. Voigts and W. Maus-Friedrichs Thin Solid Films 520 (1), 18-24, DOI: 10.1016/j
978-3-8440-5069-1 Desulfurization of biogas via dielectric barrier discharges M. Unseld, C. Szepanski, A. Lindermeir, W. Maus-Friedrichs and S. Dahle Chemical Engineering & Technology 40(2), 1-8, DOI: 10.1002/ceat […] Simon, D. Wandke, W. Maus-Friedrichs, G. Däschlein, M. P. Schön and W. Viöl Clinical Plasma Medicine 1 (1) 24-29, DOI: 10.1016/j.cpme.2012.11.002 , 2013 The interaction of epoxy adhesives with steel surfaces […] Solid State Ionics 192 (1), 21-24, DOI: 10.1016/j.ssi.2010.05.005 , 2011 In situ preparation of Calcium hydroxide films S. Dahle, F. Voigts and W. Maus-Friedrichs Thin Solid Films 520 (1), 18-24, DOI: 10.1016/j
978-3-8440-5069-1 Desulfurization of biogas via dielectric barrier discharges M. Unseld, C. Szepanski, A. Lindermeir, W. Maus-Friedrichs and S. Dahle Chemical Engineering & Technology 40(2), 1-8, DOI: 10.1002/ceat […] Simon, D. Wandke, W. Maus-Friedrichs, G. Däschlein, M. P. Schön and W. Viöl Clinical Plasma Medicine 1 (1) 24-29, DOI: 10.1016/j.cpme.2012.11.002 , 2013 The interaction of epoxy adhesives with steel surfaces […] Solid State Ionics 192 (1), 21-24, DOI: 10.1016/j.ssi.2010.05.005 , 2011 In situ preparation of Calcium hydroxide films S. Dahle, F. Voigts and W. Maus-Friedrichs Thin Solid Films 520 (1), 18-24, DOI: 10.1016/j
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.