Oberfläche als auch die organischen Bestandteile der Grenzschicht mit höchstmöglicher Auflösung untersucht werden, um Wechselwirkungen und ablaufende Reaktionen zwischen Polymer und Metallwerkstoff bzw
verdeutlicht das Potential dieses Verfahrens. Die aus den Vorversuchen gewonnenen Ergebnisse sollen in dem beantragten Projekt systematisch untersucht werden, mit dem Ziel, mikrostrukturierte Bauteile im hybriden […] Untersuchung des Einsatzes der PVD-Schichttransplantation zur Generierung neuartiger Oberflächen und Eigenschaften bei der Mikrobauteilfertigung Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Dr. […] beispielsweise einer Steigerung der Verschleißbeständigkeit sowie einer Erhöhung der Oberflächenhärte. Vorversuche belegen, dass die transplantierten PVD-Beschichtungen eine hohe Oberflächengüte aufweisen, welche
steme. Nach einer Auswahl an die Prozessbedingungen angepasster Schichtsysteme erfolgt eine Voruntersuchung des Verschleißverhaltens anhand von Modellwerkzeugen. Darauffolgend werden die verschleißärmsten
zur Dehnungsmessung für das Structural-Health-Monitoring (SHM) wird im Rahmen dieses Projektes untersucht. Dieses System kann als ein ganzheitliches, multifunktionales Überwachungssystem während der gesamten
Projektkonsortium deckt dabei die Wertschöpfungskette von der Entwicklung der Gusstechnologie, über Tierversuche bis hin zur Fertigung und Erprobung der Knieimplantate ab. Zum Projektkonsortium gehören die Firmen
Grundlegende Untersuchungen zur Wirkung von Plasma auf artifizierte kutane Lipidsysteme Projektleiter: Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs, Prof. Dr. W. Viöl Förderzeitraum: 10/2011 - 09/2013 F örderstelle: DFG […] Strategien zum Einsatz von Plasmageräten und deren Parametergrenzen sowie zur systematischen Untersuchung der Hautbarrierefunktion geleistet werden. Medizinisch besonders interessant sind der Vergleich
und Dichte, aber auch eine anwendungsrelevante nanokristalline Metall-nitridverbindung ((-TiN x ) untersucht werden. Aus den Ergebnissen soll ein Verständnis der strukturellen Relaxationskinetik in Abhängigkeit
Schadstoffausstoßes. Im Rahmen des BMBF-Projektes erhält das IWW zusätzlich für die geplanten Fügeversuche an den Mischverbindungen aus verschiedenen Titan- und Nickellegierungen eine Multiorbital-Rei
e zur Projektierung von Hauptausführungen zu erhalten. Hinsichtlich der Methoden erfolgt eine Untersuchung mit Standardanalytik (Temperatur, FID, Partikelmesstechnik) zur Evaluation der Abscheideleistung
en, auf den nunmehr vorhandenen Grundlagen und den erarbeiteten Methoden aufzusetzen und die Untersuchungen in einem Folgeprojekt nun auf praxisübliche Beschichtungssysteme auszudehnen. Eine Leistungs […] Prozessparameter auf die Qualität der Beschichtung sind für die einzelnen Verfahren bereits ausführlich untersucht worden. Der Zusammenhang von Beschichtungsparametern und der Belagbildung in der Kunststoffverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.