Rechtliche Grundlagen Nach §16 Abs. 1 der Grundordnung der TU Clausthal vom 13. Juli 2014 und §2 der Ordnung zur Einrichtung der Senatskommissionen der TU Clausthal vom 24. Mai 2005 bildet der Senat der
Aufgaben der Kommission für Gleichstellung Nach §2 Abs. 2 der Ordnung zur Einrichtung der Senatskommissionen hat die Kommission für Gleichstellung die Aufgabe einen Gleichstellungsplan unter besondere
des Qualitätsanspruchs von Organisationen im Kontext von Bildung und Wissenschaft begegnen durch: (1) Forschung und Wissenstransfer, (2) Beratung und Dienstleistungen, (3) Qualifizierungs- bzw. Schulu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
g des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung […] eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Grundlage) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Nutzers) für alle freiwilligen Angaben. […] Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen
aufrufbar ist. Diese Webseite ist mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) teilweise vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht barrierefrei:
Gespräch zu kommen und sich zum Thema grüner Wasserstoff auszutauschen: Wie groß ist eigentlich ein 1-Megawatt Elektrolyseur? Wie sieht eine Wasserstofftankstelle für LKW aus? Was ist ein Elektrokatalysator
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.