neue Großtagespflege „Uni-Luchse“ hat im Mai im ökumenischen Studierendenwohnheim in der Graupenstraße 1 A ihren Betrieb aufgenommen. Für das Projekt sind zwei engagierte und erfahrene Kindertagespflegepersonen
Harzlandschaft präsentiert hat. Bei den Damen setzte sich Paula Starke (Universität Göttingen) in 1:04:55 Stunden gegenüber ihren Konkurrentinnen durch. Mit 56:20 Minuten flog Ole Hennseler (HAWK Göttingen)
die Zukunft der Hochschule gegangen. „Er ist ein Mann der Tat. Dass Joachim Schachtner schon vor dem 1. Januar, dem ersten Tag seiner Amtszeit, in Clausthal war und sich in die Präsidiumsarbeit eingebracht
“. In den dortigen Bergeteichen lagern 43 Tonnen (t) Indium, 170 t Gallium, 1200 t Kobalt und rund 1,4 Millionen t Schwerspat. Höher als erwartet ist der Anteil an Kobalt ausgefallen, das für die Produktion
das Verbundprojekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ an, für das im August der Förderbescheid über 1,6 Millionen Euro übergeben wurde, sowie den kürzlich gewonnenen Innovationspreis das Landes und die
(ab 14 Uhr) ihre Ortskenntnisse erproben, bevor es ab 21 Uhr heißt: Party im Kellerclub (Silberstraße 1). Organisiert wird die Welcome Week vom Studienzentrum und dem Internationalen Zentrum Clausthal. Steiger
Stoßfänger, Sitzpolster, Dichtungen, Kabelummantelungen und mehr – rund 1,5 Millionen Tonnen unterschiedlichster Kunststoffe werden jährlich in Pkw in Deutschland verbaut. Bei der heutigen Altfahrzeug
Umweltschutz als ein zentrales Anliegen der Regierung in Peking hervor. Sein Land, erklärte Ma, stellt mit 1,3 Milliarden Einwohnern etwa ein Fünftel der Weltbevölkerung, der Pro-Kopf-Ausstoß von Kohlendioxid
die vor sechs Jahren aus Shanghai an die TU Clausthal gekommen ist, wirbt um Verständnis für die mit 1,3 Milliarden Einwohnern bevölkerungsreichste Nation der Erde: „Das Land öffnet sich. Aber das geht nur
hatte sich bereits als Abiturient um das Stipendium beworben. Dank seiner Abi-Durchschnittsnote von 1,0 und dem Gewinn mehrerer Schülerpreise im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften darf er sich gleich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.