additiven Fertigung von Glaswellenleitern ausgezeichnet. Für ihren Vortrag zur computertomographischen Untersuchung eines automobilen Fahrwerkhybridbauteils, bestehend aus Aluminium und CFK, erhielt Frau Dr. Manel
Metallen mittels dem sog. Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM), also dem Metall-Schutzgas-Schweißen. Untersucht wurden dabei metallpulvergefüllte Schweißdrähte zur gezielten Beeinflussung der Werkstoffzusam […] additiven Fertigung von Glaswellenleitern ausgezeichnet. Für ihren Vortrag zur computertomographischen Untersuchung eines automobilen Fahrwerkhybridbauteils, bestehend aus Aluminium und CFK, erhielt Frau Dr. Manel
Esderts die Gäste. Zuvor hatten die Teilnehmer bereits die Möglichkeit gehabt, die Labore und Versuchsaufbauten am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik zu besichtigen. Dr. Rene Gustus als Leiter der Analytik
entscheidender Bedeutung sind. Zur Ermittlung von Bauteileigenschaften sind Prüfstandversuche geeignet. Ein neuer Prüfstandversuch wurde in einem weiteren Vortrag vorgestellt. Dieser wurde im Rahmen der […] den Vorträgen tauschten sich die über 90 Teilnehmer in lockerer Atmosphäre tiefergehend aus. Gut besucht: der zweite Absolvententag des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik. Foto: Hoffmann Zielstellung […] Hauptaugenmerk lag auf der realitätsnahen Abbildung unterschiedlicher Belastungsszenarien und der Untersuchung des tribologischen Reib- und Verschleißverhaltens. Auf dieser Basis gelang der positive Leist
rotem Laser (weniger Rückwirkung, weniger robust) integriertes Kamerasystem (zur Ausrichtung und Untersuchung von Belichtungen) Belichtung durch einen Diodenlaser mit 375 nm Wellenlänge (UV) und maximaler
Pressen Anlage zur Untersuchung und Kombination neuartiger Infusions- und Pressprozesse in der Faserverbundherstellung mit integrierter Prozessüberwachung und -analyse Abmessungen Hub 1200 mm Tisch 1500
Druckerfassungsgerät : mks vacuum controler PDR900 Agilent Unit: Temperaturerfassung Anwendung Diffusionsversuche zur Ermittlungvon Transporteigenschaften in Feststoffen. Show larger version Show larger version
Rasterelektronenmikroskopie wird ein fein-fokussierter Elektronenstrahl Punkt für Punkt über das zu untersuchenden Obejekts gerastert, wobei in diesem Falls die durch die Probe transmittierten Elektronen detektiert
nadsorbate mit extrem hoher Oberflächenempfindlichkeit untersucht werden. Darüber hinaus eignet sich das Verfahren insbesondere zur Untersuchung von Molekülorientierungen . Geräte: UHV-Spektroskopie Show […] können. Das Verfahren beruht auf dem äußeren lichtelektrischen Effekt: Durch Bestrahlung der zu untersuchenden Oberfläche mit hochenergetischer Röntgenstrahlung werden Elektronen aus den Atomen bzw. Molekülen […] chemischen Eigenschaften von Oberflächen als auch chemische Reaktionen mit Oberflächen sehr genau untersuchen. Geräte: ESCA MKII , UHV-Spektroskopie Show larger version Augerelektronenspektrum einer Eisen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.