sicherten sich drei 17-jährige Schüler vom Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar. Max Ninow, Jan Eike Suchard und Joshua Koch hatten sich damit auseinandergesetzt, wie man elektronische Schließsysteme verbessern
Ein Besuch lohnt sich. Denn die Jugendlichen befassen sich mit spannenden, lebensnahen Fragen: Wie kann man die Grippewelle im Schulalltag stoppen? Welchen Einfluss hat der Charakter auf die Fähigkeiten
verbrennen. Auf der Suche nach langen, ungewöhnlich gefärbten Funken und unter Berücksichtigung aller theoretischen Grundlagen blieb ein Element übrig, das bisher noch nicht untersucht wurde: das Metall […] Phasen konnten mit Hilfe von Messungen des Fraunhofer HHI charakterisiert werden. „Wir haben diese Untersuchungen in den größeren Kontext von weiteren Materialien eingebunden und damit das Verständnis für die
Esderts die Gäste. Zuvor hatten die Teilnehmer bereits die Möglichkeit gehabt, die Labore und Versuchsaufbauten am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik zu besichtigen. Dr. Rene Gustus als Leiter der Analytik
das Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft erkundet, das studentische Rennwagen-Team der TU besucht, die Firma Electrocycling besichtigt und Sport getrieben. Insbesondere um Völkerverständigung geht […] Hochschulen Deutschlands. Auch Maria Prianichnikova genießt diese Atmosphäre. Sie stammt aus Moskau, besucht aber seit vier Jahren das Internat in Salem am Bodensee. „Ich will mir bei diesem Workshop ein Bild
100-Quadratzentimeter-Zellen mit strömenden Elektrolyten durchführen wird. „Unser Fokus liegt auf der Untersuchung der Alterungseffekte der Systemkomponenten“, so Professor Turek. Ziel sei es, einen möglichst
Mehrfach musste Wajemann mit der Reihe „Wissenschaft, Technik und Ethik“ aufgrund des großen Besucherandrangs von der Graupenstraße in die Aula der TU Clausthal umziehen. Immer wieder gelang es dem heute
Seit 1976, also von Anfang an, hat er alle 21 Clausthaler Kolloquien zur Bohr- und Sprengtechnik besucht. Früher wie heute ging es um den fachlichen Austausch über Neuerungen. Um einen nachhaltigen Tec
lautet die Frage, die vier Experten miteinander erörtern und das Auditorium einbeziehen. Die Besucherinnen und Besucher der Tagung, die auch einen Ausstellungsbereich umfasst, kommen aus Unternehmen, Behörden
bietet das Zentrum für Hochschuldidaktik Lehrenden die Möglichkeit, das offene Workshop-Programm zu besuchen und Beratungen in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen Kontakt: TU Clausthal Presse- und Ö
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.