ZEIT Campus veröffentlicht. Es ist mit mehr als 150.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im
Clausthal würden künftig aber gerne noch technisch bzw. handwerklich orientierte Veranstaltungen besuchen. Daneben stehen laut Umfrage auch studentisches Kino, E-Sports und Wanderungen ganz oben auf der
Alltag kennen lernen und Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten unternehmen. So stehen zum Beispiel Besuche des Himmelstempels und der Chinesischen Mauer auf dem Programm, die beide auf der Liste der Welt
sse, Fahrpläne usw. vor der konkreten physischen Umsetzung eine immer größere Rolle zu. Das SWZ versucht dem durch seine Forschungsausrichtung Rechnung zu tragen und das Gebiet in Form der jetzt schon […] Clausthaler Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit das Virtual-Reality-Labor zu besuchen, inklusive dem virtuellen Rundgang durch eine digitale Fabrik. Als Rahmenprogramm für die Tagung
einen Ausblick darauf, wie der Fahrzeugbau der Zukunft aussieht. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann dann nach
Simulation untersucht, um deren technische Herausforderungen und die jeweiligen Energiebilanzen zu vergleichen. Die experimentellen Studien sind in zwei Bereiche unterteilt: Zum einen die Untersuchung der o […] mikrobielle Methanisierung in neuartigen Mikromodellen, welche das poröse Medium repräsentieren, untersucht, und es werden dynamische und statische Bedingungen erzeugt, um Risiken- und Effizienzanalysen
bisher bei Hand- und Fingerpositionen schwierig ist, hat die Gruppe den Datenhandschuh entwickelt. Messebesucher streifen sich den Modellhandschuh über und können sehen, wie ihre Finger- und Handpositionen, […] Göttingen, Hannover und Oldenburg. Gezeigt werden Exponate zu Wasserstofftechnologien. Prominentester Besucher in der ersten Wochenhälfte war Wissenschaftsminister Thümler, der sich neben Energiethemen besonders
– in weniger als 15 Minuten und bauten Kunstwerke aus Spagetti. Derweil wagten die Mädchen erste Versuche im Programmieren eines „Raspberry Pi“ (Einplatinencomputer) mit dem sogenannten ExperiMental-Baukasten
Begonnen hatte die Zusammenarbeit der TU mit dem Indian Institute of Science im Dezember 2016. Damals besuchte eine Abordnung aus Bangalore um Professor K. B. Akhilesh den Clausthaler Informatiker Professor […] Bereichen Technologie-Management, Luftfahrt und autonomes Fahren. Auch in diesem Jahr ist ein Gegenbesuch am Indian Institute of Science in Bangalore geplant, und zwar zur dritten „Fall School“ im Rahmen
Goslar und der Miopas GmbH (Goslar) einen sogenannten faseroptischen Datenhandschuh entwickelt. Messebesucher können sich einen solchen Modellhandschuh überstreifen und sehen, wie ihre Finger- und Handpositionen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.