ebäudes beim „Kidsday“. Eine große Show können die Kleinen auch bei der Kinder-Uni erleben, die am 1. und 4. Juli stattfindet. „Wasser, Wellen, Wind und Wolken - zum Donnerwetter mit unserem Klima“, lautet
bestellt. An vielen Gebäuden besteht Sanierungsbedarf. Der Uni stünden dafür pro Jahr allerdings nur 1,2 Millionen Euro vom Land zur Verfügung, bedauerte Dr. Ines Schwarz bei ihren Ausführungen als Verw
angepasst. So wurde es möglich, dass die vollständige Übergabe des Erdgeschosses des GoTEC an das DIGIT zum 1. Oktober 2022 reibungslos erfolgte und unsere Lehrveranstaltungen des Wintersemesters in unseren neuen
Verbundprojekt wird mit der maximalen Summe von annähernd fünf Millionen Euro gefördert, davon gehen 1,48 Millionen Euro an die TU Clausthal. Die Laufzeit beträgt bis zu vier Jahre. „Ziel dieses gemeinsamen
eiten in der Versuchsstrecke abgeschlossen waren, wurde der Streckenabschnitt mit dem sogenannten A1-Baustoff aufgefüllt. Dieser Baustoff basiert auf Magnesia, Magnesiumchloridlösung und Steinsalz. Das
alle relevanten Werte und Formeln selbst recherchieren. Dabei hat die Vorlesung „Physikalische Chemie 1“, die ich besucht habe, thematisch perfekt gepasst.“ Genau wie Muriel Pflips planen auch die drei anderen
closed and defossilized material cycles in polyolefin industry” erhält eine Förderung in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro. Das Projektteam um die Professoren Michael Fischlschweiger (Institut für Energiev
Konstruktionswettbewerb für Studierende. Unter realen Bedingungen sammeln die Teilnehmer in einer Formel-1-Atmosphäre wichtige Praxiserfahrung. „Dieses tolle Projekt“, sagt Jana Zimmermann aus dem GVR-Team,
ältnisse (Winkel und Bindungslängen) des realen Moleküls exakt wider, und zwar im Maßstab von etwa 1:100.000.000. Neben der Forschung können die Modelle in der Lehre beispielsweise genutzt werden, um
nicht weiter, sondern gehen neue Wege.“ Das Land werde dem Landtag vorschlagen, das NTH-Gesetz zum 1. Januar 2015 auszusetzen. Die Region Braunschweig/Hannover habe ein erhebliches Potenzial in den Natur-
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.