der Technischen Universität zu Feinwerkmechanikern, Fachrichtung Maschinenbau, ausgebildet hat. Zum 1. Januar 2013 ist der 65-jährige Maschinenbauer-Meister, der seit 1975 am Institut für Bergbau beschäftigt
in der Informationstechnologie und der Telekommunikation entstehen. Siehe auch Pressemitteilung vom 1. März. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian
10 Uhr). Abends ab 21 Uhr steigt die Erstsemesterparty im Kellerclub (Studentenzentrum, Silberstraße 1). Die neuen Masterstudierenden kommen einige Tage später, am 25. März, im Werner-Grübmeyer-Hörsaal (10 […] studienzentrum.tu-clausthal.de/tucstart Videos über die TU Clausthal: http://video.tu-clausthal.de/1.html Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian
Neulinge gibt das Studentenzentrum bereits am Donnerstagabend ab 21 Uhr im Kellerclub (Silberstraße 1). Vom kommenden Montag an wird es dann langsam ernst für die „Erstis“. Die Orientierungsphase mit dem
Studiplexx genannt, sendet jeden zweiten Mittwoch (Silberstraße 1, erste Etage, 20 Uhr), das Kellerkino jeden zweiten Montag (Silberstraße 1, Keller, 21 Uhr). Bei der Technik unterstützt das KiKuC-Team. […] der Adolph-Roemer-Straße hat seine Zukunft schon hinter sich. Deshalb gingen die Kinofreunde um den 1. Vorsitzenden Dr. Ernst Rehm, Jan Braun, Finanzwart Tim Wenzel und Schriftführer Dr. Alexander Herzog
erfolgreichen Zusammenarbeit stehen.“ Dr. Frischmann tritt die Nachfolge von Dr. Ines Schwarz an, die am 1. Dezember 2011 von der TU Clausthal an die Hochschule Hannover gewechselt war. Kontakt: TU Clausthal
eines Projektes prüfte Balck zwischen 1987 und 2004 Lottoziehungsgeräte für die ARD und das ZDF. SAT.1 und weitere Sender interessierten sich ebenso für die Experimente des Clausthaler Physikers. So drehte
Menge lernen“, sagte Peiffer den Journalisten in Clausthal-Zellerfeld. In seiner Heimat vermittelte der 1,85 Meter große Biathlet einen ebenso sympathischen wie abgeklärten Eindruck. Sätze wie „Ich muss den
hung und Infrastrukturplanung GmbH in Braunschweig. Das Projekt umfasst ein Gesamtvolumen von etwa 1,2 Millionen Euro. Das Land setzt dafür EU-Fördergelder (EFRE) in Höhe von 511.000 Euro ein. Öffentliche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.