„Unsere alten Kühlanlagen waren echte Stromfresser und keineswegs klimafreundlich“, berichtet die 1. Vorsitzende der NABU-Kreisgruppe, Annett Jerke. „Dank der Unterstützung durch die ERA konnten wir nun
zusammengefasst. Die wesentlichen Punkte sind vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist nicht mehr möglich im Modul 1 werden nur noch Ersatzinvestitionen für KMU gefördert für Modul 4 wurden die Förderbedingungen angepasst
den alljährlichen Zuwachs von PV-Anlagen geht. In 2023 wurde etwa 1,4 Gigawatt neu installiert. Somit ist eine Gesamtleistung von knapp 7,1 Gigawatt entstanden. Am meisten trugen PV-Anlagen auf Wohhngebäuden
umweltschonenden, CO2-reduzierten Stromerzeugung dankt auch das Wild der Lärmreduktion.“ Birgit Beissert, 1. Vorsitzende des Vereins, ist dankbar, dass das Ehrenamt unterstützt wird. „Unser Verein engagiert sich
30.11.2024 eingereicht werden Fördermöglichkeit ab einer Projektgröße von 500.000 Euro für KMUs und 1 Mio. Euro für große Unternehmen keine Kombination mit Klimaschutzverträgen möglich Details und Vorlagen
Mythos 1: Wärmepumpen eignen sich nur für Neubauten Die Nummer eins ist der wohl hartnäckigste Mythos über Wärmepumpen überhaupt: Wärmepumpen eignen sich angeblich nur für energieeffiziente Neubauten oder
Holzpellet- befeuerten Kaminofen und einer solarthermischen Anlage (8 qm²) auf dem Nebengebäude über einen 1.000 Liter Pufferspeicher beheizt. In den Sommermonaten deckt die Solaranlage den kompletten Warmwasserbedarf
Mitgliederversammlungen der ERA Wir von der ERA möchten stets transparent über unsere Arbeit informieren und dadurch zum Mitmachen begeistern. Entsprechend finden Sie hier all unsere Protokolle, Vortr
Lebensqualität, Effizienz. Modellhaus zum Verleih für Veranstaltungen, Workshops, Messen etc. Im Maßstab 1:10 zeigt das Modell anschaulich die verschiedenen Komponenten, die bei einer energetischen Sanierung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.