würden den Studierenden und Forschenden aus Sapporo sicher bekannt vorkommen. Auch in der japanischen 1,9-Millionen-Einwohner-Stadt liegen die Temperaturen im Winter teils deutlich unter dem Gefrierpunkt
Mit Wirkung zum 1. April ist Silke Frank neue Direktorin der Clausthaler Universitätsbibliothek. Die entsprechende Urkunde ist ihr von Irene Strebl, der hauptberuflichen Vizepräsidentin der TU Clausthal
Bodenstein, Leiter der Technischen Verwaltung an der TU Clausthal. Insgesamt werden laut Planung rund 1,8 Millionen Euro in dieses Gebäude investiert. Die Kosten tragen zu gleichen Teilen das Land Niedersachsen
Heinrich-Hertz-Institut betriebene „Batterie- und Sensoriktestzentrum“. Hier wird unter anderem auf 1.800 Quadratmetern das Verhalten von Hochleistungsenergiespeichern in Grenzsituationen untersucht. D
Studienabbrecherinnen und -abbrecher zu finden, betont Voitel. Gefördert wird das Projekt „Wegbereiter“ vom 1. August 2016 bis zum 31. Juli 2018 vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium aus Mitteln des E
für den Datentransfer im Auto vor, welches auf Ringen aus optischen Plastikfasern mit Datenraten bis 1GBit/s basiert. Die Zuverlässigkeit und Funktionalität des Netzes wird u.a. durch Protokolle auf höheren
schließen lassen. Seit 1992 gehört das Besucherbergwerk Rammelsberg zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am 1. August 2010 hat die UNESCO das bestehende Welterbe „Erzbergwerk Rammelsberg und Altstadt Goslar“ um
in der Informationstechnologie und der Telekommunikation entstehen. Siehe auch Pressemitteilung vom 1. März. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian
hung und Infrastrukturplanung GmbH in Braunschweig. Das Projekt umfasst ein Gesamtvolumen von etwa 1,2 Millionen Euro. Das Land setzt dafür EU-Fördergelder (EFRE) in Höhe von 511.000 Euro ein. Öffentliche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.