überwältigender Mehrheit zum Prorektor gewählt“, schrieb die Goslarsche Zeitung zum Amtsantritt am 1. April 1999. Zweimal wurde Professor Beck, der seit 20 Jahren das Institut für Elektrische Energietechnik
über den tollen Abschluss und unterstützt mich bei meinem Studium", sagt Anne-Karin Deppe. Heute am 1. Oktober, pünktlich zum Wintersemester 2012/2013, geht es los: "Ich habe mich schon für den Bachelo
Professur für Glas und Glastechnologie des Clausthaler Instituts werden in zwei Projekten seit dem 1. November 2012 mit zusammen 460.000 Euro gefördert. Kontakt: Professor Joachim Deubener Institut für
hatte sich bereits als Abiturient um das Stipendium beworben. Dank seiner Abi-Durchschnittsnote von 1,0 und dem Gewinn mehrerer Schülerpreise im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften darf er sich gleich
ergründen. Spezialisiert haben wir uns dabei auf die Erforschung von ionischen Flüssigkeiten.“ Seit dem 1. Oktober 2012 arbeiten die 24 Mitarbeiter unter der Leitung von Professor Endres im IEC, zuvor gehörte
Standort in Göttingen haben. Das Land Niedersachsen fördert das interdisziplinäre Zentrum zunächst mit 1,4 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab. Insgesamt ist eine Förderung in Höhe von rund 4,4 […] Bielke Georg-August-Universität Göttingen Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-12172 E-Mail: romas.bielke@zvw.uni-goettingen.de
Standort in Göttingen haben. Das Land Niedersachsen fördert das interdisziplinäre Zentrum zunächst mit 1,4 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab. Insgesamt ist eine Förderung in Höhe von rund 4,4 […] Technische Universität Clausthal Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research Erzstraße 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Telefon (05323) 72-2966 E-Mail: herzog@math.tu-clausthal.de
schließen lassen. Seit 1992 gehört das Besucherbergwerk Rammelsberg zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am 1. August 2010 hat die UNESCO das bestehende Welterbe „Erzbergwerk Rammelsberg und Altstadt Goslar“ um
organisierte die Fachschaft Physik, Materialwissenschaften und Chemie einen Partyabend im Wohnheim 1. Das Studentenwerk Niedersachsen stellte am gesamten Wochenende Frühstück, Mittag- und Abendessen bereit
Technische Universität Clausthal Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research Erzstraße 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Telefon (05323) 72-2966 E-Mail: herzog@math.tu-clausthal.de Allgemeiner
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.