Entwicklungund Charakterisierung eines SOFC-Stacks mit elektrisch parallel verschalteten Einzelzellen. Untersuchung von Möglichkeiten zur Optimierung des Energieverbrauchs und -managements bei der Lebensmitte
reicht dabei von der Erstellung von Machbarkeitsstudien über die Durchführung von Mess- und Versuchskampagnen, die Simulation verfahrenstechnischer Prozesse und die Entwicklung und Konstruktion von Apparaten
Charakterisierungs-werkzeuge für die Entwicklung von Wasserelektrolyseuren - Vom Material zum System Untersuchungen zur Hochtemperatur-Dampf- und Co-Elektrolyse Wasserstoff- und Synthesegaserzeugung mittels H
Ausstattung und Anlagentechnik Fischer-Tropsch-Versuchsanlage Anlage zur Untersuchung und Optimierung verfahrenstechnischer Betriebsparameter der Fischer-Tropsch-Synthese. Fischer-Tropsch-Pilotanlage […] anlage zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Synthesegas. SOEC-Zelltester Prüfstand zur Untersuchung der Dampf- und Co-Hochtemperatur- Elektrolyse mit Einzelzellen (bis 25 cm^2) und Short-Stacks
der Druckverlust und die Einzelzellspannungen auch in Langzeitversuchen gemessen werden. Der zweite Prüfstand (Abb. rechts) ermöglicht die Untersuchung von einzelnen Zellen mit einer Fläche von 25 cm² sowie […] Untersuchungen zur Hochtemperatur-Dampf- und Co-Elektrolyse Kontakt: Dr.-Ing. Andreas Lindermeir Im Rahmen der Energiewende wird der vollständige Verzicht auf fossile Energieträger angestrebt. Neben E […] werden Hochtemperatur-Dampf- und Co-Elektrolyse sowohl auf der Zell- als auch auf der Stackebene untersucht. Dafür stehen zwei unterschiedliche Prüfstände zur Verfügung. Mit dem voll automatisierten Sta
Das Charakterisierungswerkzeug beinhaltet eine Reihe von elektro-/physikochemischen Methoden zur Untersuchung von großtechnisch genutzten Zellkomponenten (wie Elektroden, Bipolarplatten etc.), um einerseits
Betriebstemperaturen von bis zu 1000°C zu testen. Die umfangreiche Messtechnik erlaubt eine genaue Untersuchung von Leistung, Temperaturverteilung, Einzelzellspannungen und Druckverlusten. Nicht zuletzt ermöglicht […] WinCC-Visualisierung) mit integrierten Fernwarnsystemen ermöglicht die problemlose Durchführung von Langzeitversuchen. Technische Daten Eduktgase: O 2 , N 2 , Luft, CO, CO 2 , CH 4 , C 3 H 8 , H 2 , H 2 O, Gemisch
(Stacks) aus bis zu fünf solchen Zellen. Neben der reinen Dampfelektrolyse ist der Prüfstand auch zur Untersuchung der Co-Elektrolyse geeignet, bei der ein Gemisch aus Wasser und Kohlendioxid zu Synthesegas, einer
Fischer-Tropsch-Versuchsanlage Die Fischer-Tropsch-Versuchsanlage wurde zur Untersuchung und Optimierung verfahrenstechnischer Betriebsparameter entwickelt. Darüber hinaus lassen sich Katalysatoren im […] im Hinblick auf reaktionstechnische Größen wie Umsatz, Selektivität und Ausbeute untersuchen und miteinander vergleichen. Die Anlage ist mit vier getrennten Kühlkreisläufen ausgestattet und ermöglicht so
einem Seil in 50 bis 70 Meter Höhe über dem Boden geschleppt werden. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen soll ein 3D-Untergrundmodell erstellt werden. Die Abteilung Ressourcentechnik und -systeme des […] Clausthal, das Niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie sowie die Geologische Landesuntersuchung GmbH Freiberg. Link: https://www.tu-clausthal.de/universitaet/einrichtungen/presse-und-oef
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.