Laudatio würdigte Professor Steffen Keitel, Geschäftsführer der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, den herausragenden Ansatz, der hochinteressante Perspektiven eröffne. Der Preisträger […] bekannt ist, fehlt ein solches Konzept für Massivdrahtelektroden bislang nahezu vollständig. Erste Untersuchungen von ihm haben ergeben, dass Beschichtungen von zwei bis 15 Mikrometer einen deutlichen Einfluss
Aktivitäten die Möglichkeit, mehr Menschen proaktiv anzusprechen und neutral zu informieren, anstatt auf Besucher für unsere Homepage zu warten“. Während bei LinkedIn bereits fast 500 Follower gewonnen werden konnten
Forschungskooperation zu grünem Wasserstoff – mit EFZN-Beteiligung Erfreulicher Hauptanlass des Delegationsbesuchs war die feierliche Eröffnung des „Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory“, zu dessen
aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung, Energie, Energieeffizienz, Hoch- und Straßenbau besuchten für eine Woche niedersächsische Partner aus Wirtschaft, Forschung und den Kommunen. Im Mittelpunkt […] Batterieproduktion vor Ort präsentiert und die portablen Batteriespeichermodule demonstriert. Delegationsbesuch vertieft Partnerschaften mit Stadt und Region Mykolajiw Das einwöchige Delegationsprogramm wurde
Workshop zum Thema Wasserstoff sowie ein Studierenden-Tag auf dem Programm. Delegation der TU Clausthal besucht chinesische Hochschulen Um Kooperationsmöglichkeiten auszuloten, hatte eine Delegation der TU Clausthal […] Subsurface Energy Systems, bereits im September eine Reise nach China unternommen. Eine Woche lang besuchte die Gruppe sechs Universitäten, mit denen die TU Clausthal zum Teil schon Kooperationen unterhält […] globalen Elektroenergiebranche vorantreiben werden,“ betonte Frau Schattauer. Es folgten weitere Besuche an der Southwest Petroleum University und der Southwest Jiaotong University, beide ebenfalls in Chengdu
Clausthal-Zellerfeld. In der vergangenen Woche besuchten einige Studenten der Lanzhou University of Technology (LUT), einer neuen Partneruniversität der TU Clausthal, das zweiwöchige Austauschprogramm
gestalteten Produkts kann zwischen einer und sechs Wochen dauern. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche und wickeln für Sie die Bestellung ab. Grundausstattungen wie Studiengangsflyer, Broschüren, Bleistifte
Hektik des Tages, einen Schritt zurück zu treten“. Außerdem sei die Bibliothek mit täglich etwa 600 Besuchern ein idealer Ort, um Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Blockseminar „Kunst“ steht
Insgesamt gibt es im „phaeno“, das im ersten Jahr 300.000 Besucher anlockte, 250 Experimentierstationen. Im Bereich des Ausstellungskraters und des „TecLab“ wird die TU Clausthal Quartier beziehen. Das […] Thema Feinstaub führt das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik von Professor Alfred Weber Versuche durch. Mit einem Schülerlabor ist das Institut für Physik und Physikalische Technologien um Dozent […] präsentiert. An allen Stationen werden TU-Wissenschaftler oder fachkundiges Personal Fragen der Besucher beantworten. Zum Auftakt des „Clausthaler Monats“ im „phaeno“ (Willy-Brandt-Platz 1, 38440 Wolfsburg)
ormation, Zylinderstauch, Flachstauch und Torsion Tiefziehpresse Extra: Einrichtungen für Strangpressversuche bis 3 m Austrittlänge Ziehaggregate Fabrikat Bültmann mit hydraulischem Antrieb Bohrlochgerät-
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.