physikalischen Eigenschaften von Erzen und Reservoir-Gesteinen aus Erdöl- oder Erdgaslagerstätten, untersucht das Verhalten von Deichen bei Hochwasser und spürt mit geoelektrischen Methoden unter Torfschichten
auf ihr Studium und der Bewältigung durch die Hochschule mittels einer Befragung der Studierenden untersucht hat. Vincent Hahn und Nessim Assad Bissinger, Studierende der TU Clausthal, erzählten über ihre
Clausthal-Zellerfeld etwas besser kennenzulernen. Neben einer Wanderung zum Spiegeltaler Wasserfall besuchte die Gruppe den Oberharzer Bergbauernmarkt. Ein Get-together am Vorabend des Workshops in der „Biermünze“
Clausthal, das Niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie sowie die Geologische Landesuntersuchung GmbH Freiberg. Reallabor in der „Altbergbauregion Oberharz“ Ziel des Vorhabens ist die Einrichtung […] werden. Die Messungen reichen bis in eine Erkundungstiefe von 1000 Metern. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen soll ein 3D-Untergrundmodell erstellt werden. Dieses wird ergänzt durch Archivdaten, die das
An zwei Probenwochenenden wird ein Programm erarbeitet, das sich mit Hexen, Teufeln und anderen mystischen Wesen aus dem verwunschenen Oberharz beschäftigt. Im Nebel tanzen die Toten zu Saint-Saens „D
Genauer gesagt erfolgt diese Vorausschau mit Computer-Programmen, mit denen man experimentelle Untersuchungen des Bauteilverhaltens, mathematische Modelle, die das Materialverhalten charakterisieren, sowie
Daneben attestierte Frau Strebl dem scheidenden Finanzdezernenten ein Elefantengedächtnis. „Wir haben versucht, das gute – fast hätte ich gesagt familiäre – Klima in der Abteilung, welches ich über Jahrzehnte
Energiegewinnung und -speicherung erhöhen zu können. In geführten Laborrundgängen erhalten die Besucher:innen Einblicke in die einzigartigen Forschungsmöglichkeiten in Celle. Auch weitere Einrichtungen der
nutzten das Angebot der zweiwöchigen Kinder-Sommer-Uni. Für jeweils eine Woche im Juli und August besuchten sie verschiedene Institute der TU Clausthal und Einrichtungen in und um Clausthal-Zellerfeld. K […] nicht so schwer“, befand der neunjährige Alex. Die zweite Woche der Ferienbetreuung endete mit einem Besuch auf dem Biohof Lotta Karotta bei Göttingen und einer Führung im Geomuseum der TU. Während der ersten […] Geo-Engineering Messpunkte rund um die Aula Academica. Sportliche Betätigung beim Kinder-Yoga, ein Besuch im Bergwerksmuseum und freies Spiel auf dem Gelände des Jugendzentrums am Klepperberg rundeten das
Gebiet einen bestimmten Rohstoff (z.B. Erdwärme) aufsuchen zu dürfen. Damit sind dem Inhaber noch keine technischen Maßnahmen gestattet. Ziel einer Aufsuchung ist es, bisher unbekannte Lagerstätten ausfindig […] Die TU Clausthal hatte die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme am 1. März 2018 vom LBEG erteilt bekommen, zuletzt war sie verlängert worden bis zum 29. Februar 2024. Das Erlaubnisfeld Burgwedel erstreckt […] eine Zusammenarbeit zwischen der TU Clausthal und der NDEWG. Während die NDEWG die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme für gewerbliche Zwecke nutzen will, will sich die TU Clausthal weiterhin wissenschaftlich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.