Beck 1. Mitberichterstatter: Prof. Gusig (Hochschule Hannover) Lin, Guosong Zustandsschätzung von Mittelspannungsnetzen mit unvollständiger Messinfrastruktur Hauptberichterstatter: Prof. Beck 1. Mitb […] Beck 1. Mitberichterstatter: Prof. Bohn (IEI) Kunle, Eglantine Incentives to value the dispatchable fleet´s operational flexibility across energy markets Hauptberichterstatter: Prof. Faulstich 1. Mitb […] (TU Braunschweig) 1. Mitberichterstatter: Prof. Beck Schwake, Benjamin Vierleiter-Umrichter mit aktiv moduliertem Neutralleiter zur Netzsymmetrierung Hauptberichterstatter: Prof. Beck 1. Mitberichterstatter:
Sourkounis, C.; Wenske, J. Regenerative Quellen zur dezentralen Stromversorgung (Teil 1 und 2) Erneuerbare Energien 1/99 (Teil 1), 06/99 (Teil 2) Beck, H.- P.; Vollmer, D. Dynamic On-line Simulation of Regional […] Short Circuits and Replication by Currently Discussed Triger Methods https://www.mdpi.com/2313-0105/9/1/9/pdf (Dezember 2022) Chupryn, A.; Helm, S.; Hauer, I.; Benger, R . Impact of Battery Energy Storage […] frequency stability of grid-connected high renewables IET Generation, Transmission and Distribution (Q1, IF: 2.862) als "Early Access", (2021) Klink, J.; Grabow, J.; Beck, H.-P. Thermal fault detection by
Energieparks Clausthal 1. Statusseminar des Forschungsverbund Energie Niedersachsen (FEN) in Goslar, (Juni 2007) Osika Stabilität von Autonomen Netzen am Beispiel Energiepark Clausthal 1. Statusseminar des […] der Gasversorgung Thüringen GmbH 1.Technologietagung Institut für Elektrische Energietechnik der TUC, (November 1997) Wenske Versorgungskonzepte für elektrische Inselnetze 1.Technologietagung Institut für […] dezentral, Leipzig, (27. Januar 2011) Kaestle The Meaning of Photovoltaics to Future Grid Stability 1st Inverter and PV System Technology Forum 2011, Berlin, (24. -25. Januar 2011) Kaestle Kraft-Wärme-Kopplung
Umsetzung und der Betrieb von bis zu vier WP-Quartieren begleitet und die folgenden Ziele verfolgt. 1. Effizienz von Wärmepumpen steigern und sicherstellen: Mit energetischem Monitoring werden Betriebsdaten
Amplitude mit folgenden Eigenschaften: Rechteckimpulse für konstante elektrochemische Reaktionsraten von 0,1 bis 15.000 Hz Stromamplitude bis 200 A sowohl für Laden als auch Entladen Realisierung von Lade/Ent […] werden Bau von drei Stromrichtern um umfangreiche Untersuchungen am IEE durchführen zu können Bild 1: Testgerät (HoBIS) als Schaltschrankaufbau Technische Universität Clausthal Institut für Elektrische
Entschwefelung, Reformer, SOFC-Stack, Nachverbrennung, Heizung und Konditionierung bestehen (Bild 1). Das Institut für Elektrische Energietechnik ist in dem Vorhaben für die Konditionierung der erzeugten […] erzeugten elektrischen Energie und die Betriebsführung des Gesamtsystems verantwortlich. Abbilding 1: Übersicht über die Komponenten des Systemdemonstrators. Arbeitsgebiet 6 wird im IEE ebenso wie die Regelung
Erzeugungsanlagen, insbesondere kleine, nicht leistungsgemessene Anlagen, nicht genutzt. Abbildung 1: Schematische Darstellung der Struktur des geplanten Virtuellen Kraftkwerks. Ziel: Durch die intelligente […] Technologien, Standorte und Eigentümer. Bislang werden VKWe mit einzelnen Erzeugungseinheiten größer als 1 MW (elektrisch) wirtschaftlich erfolgreich betrieben, kleinere Anlagen wurden zu Forschungs- und De
beseitigen. Dadurch wird eine gute Ausnutzung der elektrischen Übertragungsleitung gewährleistet. Abbildung 1: „Clausthaler Konzept“ - Integration der fluktuierender Windenergie und unterschiedlicher anderer Ressourcen
bei dem mehrere einzelne Hochsetzstellereinheiten versetzt angesteuert werden. Bild 1 zeigt das Grundkonzept. Abbildung 1: Grundkonzept des einzusetzenden Gleichspannungswandlers. Um den Stromfluss in den
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.